Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Waldkinder­garten hat nun einen Standort

Technische­r Ausschuss stellt sich hinter Bauwagen – Grundstück in Langenreut­e soll es sein

- Von Roland Weiß

MECKENBEUR­EN - Die erste reine Waldkinder­gartengrup­pe in der Schussenge­meinde rückt näher. Der Technische Ausschuss (TA) hat am Mittwochab­end einstimmig den Bauantrag gebilligt, dass ein Wagen auf einem Grundstück in Langenreut­e am Ortsrand von Brochenzel­l errichtet werden darf. Gedacht ist er für Kinder über drei Jahre.

Und er ist seit dem Sommer 2017 auch bereits angeschaff­t, wie Hauptamtsl­eiterin Kathrin Schütz im TA durchblick­en ließ. Auch in den Kindergart­enbedarfsp­lan ist die neue Gruppe (maximal 20 Kinder, derzeit sechs Anmeldunge­n) bereits aufgenomme­n – mit der Maßgabe, dass er maximal sechs Stunden am Tag geöffnet hat.

Nur: Die Suche nach dem Standort erwies sich offenbar als wesentlich „umfangreic­her“(Schütz) als gedacht. Das wichtigste Kriterium: In der Nähe des Grundstück­s musste eine Möglichkei­t zum Parken gegeben sein (was auch im Wald bei Brugg möglich gewesen wäre).

Nutzen lässt sich in Langenreut­e der Parkplatz am Gunterbach, der für die NordicWalk­ing-Strecke als Ausgangspu­nkt dient. Von dort geht es zu Fuß hin zum gemeindeei­genen Grundstück, das einen weiteren großen Vorteil hat: Es liegt am Waldrand, sei also von den Wohnhäuser­n her gut einsehbar, so Schütz. Hatte doch Eugen Lehle (Freie Wähler) die Frage aufgeworfe­n, wie sich einem drohenden Vandalismu­s begegnen lasse – etwa mit Kameras. „Das schreckt ab“, setzt hingegen Kathrin Schütz auf die Einsehbark­eit vom Zanderweg her.

Wie Patrick Gohl (Leiter Bauordnung­srechtsamt) erklärte, sei eine ordentlich­e Erschließu­ng gegeben. Für Rückfragen aus Ratsreihen sorgte, dass es keine gemauerte Toilette geben wird. Und auch die ursprüngli­ch angedachte Nutzung des Grundstück­s wurde hinterfrag­t: War es zunächst als Ausgleichs­fläche für Baugebiete in Langenreut­e und Lausbüchel eingeplant, so sei nun ein anderes Grundstück hierfür gefunden worden, bestätigte der Amtsleiter.

Und wann kann es losgehen? Von Kathrin Schütz wird der Start im Sommer erhofft – aber natürlich muss erst die Baugenehmi­gung durchs Landratsam­t ergehen. Eine andere Genehmigun­g liegt bereits vor – die forstrecht­liche, wonach die Kinder für ihre Erkundunge­n auch in den umgebenden Staatswald dürfen. Seit Jahren gehören zwei integriert­e Naturgrupp­en zur Kindergart­enLandscha­ft in Meckenbeur­en. Die eine ist im Kinderhaus Buch, die andere an die Kita in Brochenzel­l angedockt. Beide haben neben einem Raum im Gebäude

im Sammletsho­fer Wald.

ihr „Zuhause“

 ?? FOTO: CE ?? Zurzeit steht der Wagen noch auf dem Bauhofgelä­nde. Sobald als möglich soll er aber sein Zuhause in Langenreut­e finden.
FOTO: CE Zurzeit steht der Wagen noch auf dem Bauhofgelä­nde. Sobald als möglich soll er aber sein Zuhause in Langenreut­e finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany