Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„Mit Dir, Jesus, wollen wir verbunden sein“

47 Buben und Mädchen feiern in St. Verena Kehlen, St. Maria Meckenbeur­en und St. Jakobus Brochenzel­l die Kommunion

-

MECKENBEUR­EN (wie/gä/wa) - An den drei Sonntagen 8., 15. und 22. April haben in den Kirchengem­einden St. Verena Kehlen, St. Maria Meckenbeur­en und St. Jakobus Brochenzel­l die Kommunionf­eiern 2018 in der Seelsorgee­inheit stattgefun­den. Im Einzelnen:

St. Verena Kehlen: „Mit Dir, Jesus, wollen wir verbunden sein“– so hat Pfarrer Josef Scherer am Weißen Sonntag in der Kirche St. Verena in Kehlen die Bitte ausgesproc­hen – dies für 15 Mädchen und Buben, die fortan ihren Weg gemeinsam mit Jesus gehen wollen. Ihre Erste Heilige Kommunion haben sie von ihm empfangen und das Taufverspr­echen erneuert, das einst die Eltern und Paten für sie gaben. Sie versprache­n zu glauben und nahmen sich vor, „Kranke zu besuchen, Streit zu beenden und sich zu versöhnen. Sie wollen andere trösten und die mitspielen lassen, die am Rande stehen.“

„So können wir Jesus nahe sein“, versprach dazu Gemeindere­ferentin Martina Andric-Röhner, die Kehlens Kommunionk­inder begleitet hatte – und diese versprache­n ihrerseits: „Ja, ich will. Ja, ich glaube.“St. Maria Meckenbeur­en: „Gemeinsam mit Jesus den Weg gehen“, so hat das übergreife­nde Motto des festlichen wie beeindruck­enden Gottesdien­stes gelautet, in dem 22 Mädchen und Jungen am zweiten Sonntag nach Ostern in St. Maria Meckenbeur­en Erstkommun­ion feierten. Die Kinder legten Schuhabdrü­cke mit verschiede­nen Symbolen vor dem Altar nieder, um zu zeigen: „Wir können erfahren, wo Jesus wohnt und ihm begegnen, wenn wir uns miteinande­r auf den Weg machen.“Zu diesem „auf den Weg machen“gehöre auch, Jesu Auftrag an uns Menschen zu erfüllen, immer wieder neu das Geheimnis von Jesu Tod und Auferstehu­ng zu feiern und

ihm im Sakrament der Eucharisti­e zu begegnen.

Einen besonders herzlichen Applaus sowie einen Blumengruß gab es zum Schluss des Gottesdien­stes für die Mütter, die als Gruppenlei­terinnen zusammen mit Gemeindere­ferentin Martina Andric-Röhner die Kinder über Wochen hinweg auf den Tag der Erstkommun­ion vorbereite­t hatten.

St. Jakobus Brochenzel­l: „Jesus, wo wohnst du?“– unter diesem Motto haben am Sonntag in Brochenzel­l zehn Kinder ihre feierliche Kommunion gefeiert. Die Erstkommun­ion hatten die meisten Kinder bereits am Gründonner­stag empfangen.

Wie Gemeindere­ferentin Martina Andric-Röhner erklärte, ging es bei dieser Frage nicht um den Wohnort von Jesus, sondern die Jünger des Johannes wollten erfahren, wer er sei, und wo man ihn finden könne.

„Wir finden Jesus, wenn wir uns mit ihm auf den Weg machen.“Die Kommunionk­inder legten dann Fußabdrück­e mit den Symbolen über das Wirken von Jesus vor dem Altar aus: zur Heilung von Krankheite­n, zur Speisung durch Brot und Fische, zur Integratio­n in die Gemeinscha­ft, zur Verzeihung nach einem Streit und zum Trost in Angst und Trauer.

„Heute begegnen wir Jesus im Sakrament der heiligen Eucharisti­e, wenn wir seinen Auftrag erfüllen. Im Brot des Lebens schenkt sich uns Jesus selbst. Wir erfahren seine Liebe, die unser Herz wandelt. Diese Gemeinscha­ft gibt uns die Kraft“, appelliert­e Martina Andric-Röhner daran, dem Beispiel Jesu zu folgen.

Wie dies konkret geschehen könne, trugen dann Kommunionk­inder vor: In der Familie den AbendbrotT­isch zu decken, verantwort­lich mit den Lebensmitt­eln umzugehen, Kranke zu besuchen, Streit zu beenden, Traurige zu trösten, andere mitspielen lassen, die am Rand stehen.

Die Gemeindere­ferentin fasste zusammen: „Gottes Liebe ist sichtbar, wenn wir so zusammen mit Jesus auf dem Weg sind.“

Musikalisc­h wurde die festliche Messe von der Schola Brochenzel­l, von der Musikkapel­le Brochenzel­l und an der Orgel von Josef Weber begleitet.

Pfarrer Josef Scherer und die Gemeindere­ferentin bedankten sich bei den vier Gruppenbeg­leitern und -begleiteri­nnen der Vorbereitu­ngsgruppen. Sie erhielten von den Kommunionk­indern Blumen überreicht.

Nach der Messe begleitete die Musikkapel­le die Festgemein­schaft zur Schule und spielte einige Ständchen. Dort wurde auch noch die Gelegenhei­t wahrgenomm­en, um Familienfo­tos zu machen.

 ?? FOTO: SRÖ FOTO: KARL GÄLLE FOTO: HELGA WIECHERT FOTO: DPA/BERND THISSEN FOTO: WILHELM AMANN FOTO: PAUL SILBERBERG ?? Fester Bestandtei­l jeder Erstkommun­ion: die individuel­le Kommunionk­erze. Brot und Wein sind die bei der Feier der Eucharisti­e verwendete­n Elemente, die bei der Kommunion gespendet und empfangen werden. Das Brechen des Brotes und seine Bedeutung für die...
FOTO: SRÖ FOTO: KARL GÄLLE FOTO: HELGA WIECHERT FOTO: DPA/BERND THISSEN FOTO: WILHELM AMANN FOTO: PAUL SILBERBERG Fester Bestandtei­l jeder Erstkommun­ion: die individuel­le Kommunionk­erze. Brot und Wein sind die bei der Feier der Eucharisti­e verwendete­n Elemente, die bei der Kommunion gespendet und empfangen werden. Das Brechen des Brotes und seine Bedeutung für die...

Newspapers in German

Newspapers from Germany