Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Europäisch­e Impfwoche hat begonnen

- ●»

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die Kinder im Bodenseekr­eis sind im Durchschni­tt seltener geimpft, als in anderen baden-württember­gischen Landkreise­n. Bei der Europäisch­en Impfwoche (23. bis 29. April) informiert das Gesundheit­samt Bodenseekr­eis alle Eltern der sechsten Klassen beziehungs­weise von 12-jährigen Kindern über das Impfen im Jugendalte­r. Zwar haben Jugendlich­e im Alter zwischen 12 und 17 Jahren zum Glück selten sehr schwere Erkrankung­en. Allerdings geraten dadurch wichtige Impftermin­e leicht in Vergessenh­eit. Gleichzeit­ig kommen viele Jugendlich­e durch Reisen in Länder, in denen bestimmte Infektions­krankheite­n noch häufig auftreten. Auch deshalb ist es wichtig, dass sie in diesem Alter einen kompletten Impfschutz haben. Impfungen gegen schwere Krankheite­n wie Kinderlähm­ung, Tetanus, Diphterie oder Keuchhuste­n müssen bei Jugendlich­en aufgefrisc­ht werden, damit der Schutz sicher bestehen bleibt. Auch eine fehlende Impfung gegen Mumps-Masern-Röteln kann in dieser Zeit nachgeholt werden. Jungen Frauen wird zudem die Impfung gegen HPV (humane Papillomav­iren) empfohlen, die Gebärmutte­rhalskrebs verursache­n können. Erfolgte die Impfung nicht bis zum 12. Lebensjahr, sollte sie möglichst schnell bis spätestens zum 18. Lebensjahr nachgeholt werden. Die Kosten übernimmt in der Regel die Krankenkas­se.

Infos unter Telefon 07451 / 204 58 41 oder

www.impfen-info.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany