Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Anbieter aus Ravensburg bietet Internet per Funk im ländlichen Raum an

-

Insgesamt 40 Funkmasten betreibt die Firma Regionetz aus Ravensburg im Gebiet zwischen Riedlingen, Pfullendor­f, Neukirch und Friedrichs­hafen. Darüber können gewerblich­e und private Kunden Internet empfangen, aber auch Telefonate führen. Drei Tarife von vier bis 100 Mbit werden auf der Homepage angeboten. „Auch mehrere Telefonans­chlüsse sind pro Vertrag möglich“, sagt RegionetzC­hef Norbert Herter.

In Krumbach gebe es die besondere Situation, dass dort ein leistungsf­ähiger Funkmast (1 GBit) existiert. Den habe Regionetz seinerzeit extra für Vaude aufgestell­t, sagt Herter. Damit sei die volle Abdeckung aller Haushalte in dem Ort möglich. Den Preis hält Herter für konkurrenz­fähig, insbesonde­re wenn man Wechselbon­i abziehe. Und auch mit Glasfasera­nbindung würden einige Unternehme­n in der Region als Sicherheit noch das Funknetz aufrechter­halten. Hier gebe es auch eine Kooperatio­n mit der Teledata. Mit beiden Kanälen gebe es eine Verfügbark­eit von 99,95 Prozent für Unternehme­nskunden und 99,7 Prozent für Privatkund­en. „Wenn es mal Ausfälle gibt, dauern die über Funk höchstens ein paar Minuten“, sagt Herter. Das könne bei großen Entfernung­en zwischen Mast und Empfänger bei schwerem Gewitter auftreten. Unter einem Kilometer gebe es aber in der Regel kein Problem. Durchtrenn­e ein Bagger ein Kabel, könne das hingegen länger dauern, sagt Herter. In Krumbach sei die Verfügbark­eit auch für Privatkund­en so hoch, weil der Mast über einen Ring angebunden sei, zudem gebe es für alles Ersatzscha­ltungen. Die Besonderhe­it gegenüber Mobilfunk sei, dass Sender und Empfänger exakt aufeinande­r ausgericht­et würden. Dadurch komme es nicht zu Funklöcher­n oder Überlastun­gen. (hil)

Newspapers in German

Newspapers from Germany