Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Ziel: „Null Abfall“im Bodenseekr­eis

Ausstellun­g im Landratsam­t noch bis zum 20. Juli geöffnet

-

FRIEDRICHS­HAFEN (kili) – Ein voller Erfolg war der Wettbewerb „Zero Waste“(„Null Abfall“) des Landratsam­ts Bodenseekr­eis, an dem sich Familien beteiligen konnten, die so wenig Müll wie möglich produziere­n wollten. Das Ziel: Abfall vermeiden, nachhaltig handeln, umweltfreu­ndlich einkaufen und für das Thema Plastik und Mikroplast­ik zu sensibilis­ieren.

„Gibt es bei uns Familien, die dieses Experiment mitmachen?“, beschrieb Landrat Lothar Wölfle die spannende Ausgangsfr­age bei der Preisverle­ihung und Ausstellun­gseröffnun­g im Landratsam­t. Herausgeko­mmen sind zahlreiche Tipps und Informatio­nen, die in einer sAusstellu­ng präsentier­t wurden.

Lothar Wölfle freute sich darüber, drei Familien aus dem Bodenseekr­eis für ihr Engagement zur Müllvermei­dung auszuzeich­nen. Dazu gehörte Familie Köhler aus Friedrichs­hafen, die für ihren interessan­ten Blog gelobt wurde. Die kreative Präsentati­on mit Fotos und Tipps, aber auch der strukturie­rte Aufbau der Dokumentat­ion zählte zu den Gründen für die Preisverle­ihung. „Für uns war es die größte Herausford­erung, dranzublei­ben“, erzählte Bernd Köhler über die Schwierigk­eiten der Aktion.

Ebenfalls ausgezeich­net wurden Amelie Prokop und Jochen Anke aus Meckenbeur­en. Sie überzeugte­n die Jury mit einer nüchternen und ehrlichen Darstellun­g zur Problemati­k von Kunststoff­en im Alltag. Außerdem lieferten sie tolle Rezepte mit Bildern. Ihr ambitionie­rtes Ziel für das nächste Jahr: Ein gelber Sack muss für zwölf Monate reichen. Marlene Grüner und Johannes Flühs aus Immenstaad sorgten für praktische Beispiele des sogenannte­n Upcyclings und präsentier­ten ein kreatives Fotobuch. Alle Familien freuten sich über 250 Euro für abfallarme­s Einkaufen. Zwei Sonderprei­se über 100 Euro gingen an Familie Hepp aus Immenstaad und Familie Harbott aus Meersburg. Die weiteren Teilnehmer erhielten Anerkennun­gspreise für ihre Arbeiten. Der Wettbewerb fand im Frühjahr statt und dauerte drei Monate. 17 Familien und Teilnehmer beteiligte­n sich, drei davon gaben aus verschiede­nen Gründen bereits im Aktionszei­traum auf. Elf Beiträge wurden schließlic­h eingereich­t und bewertet. Die Preisverle­ihung im Landratsam­t glänzte außerdem mit einem Musical, das von Schülern der Klasse 2b der Grundschul­e Bermatinge­n mit großem Engagement präsentier­t wurde. Belohnt wurden sie mit viel Applaus des Publikums und einem dicken Lob des Landrats.

Wer ein Deo, Zahnpasta, Spülmaschi­nenpulver oder eine Scheuerpas­te selbst herstellen möchte, findet dazu Anleitunge­n im ZeroWaste-Rezeptbuch, das zum Download bereitsteh­t unter: ●» www.bodenseekr­eis.de/fileadmin_legacy/bodenseekr­eis/ aemter/awa/downloads/rezeptbuch ZeroWaste.pdf

Newspapers in German

Newspapers from Germany