Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Und sonst noch im August 1968

-

Tettnang

Der Reit und Fahrverein Tettnang beschließt, die Kiesgrube Moos zum Übungs- und Turnierpla­tz auszubauen. bei geschätzte­n Kosten von 4000 bis 5000 Mark. Paula Thanner (als erste Frau 1946 in einen Gemeindera­t im Kreis gewählt) wird zum 70. Geburtstag ebenso gewürdigt wie Max Bärwigg – seines Zeichens Gemeindera­t, Bürgermeis­ter-Stellvertr­eter, Bundesverd­ienstkreuz­träger, beliebter Konditorei-Café-Betreiber. Langnau

Tonnenschw­ere Gesteinsbr­ocken aus Vorarlberg sorgen in der Argen für einen „Mauerwall“zur Sicherung der Gießenbrüc­ke

Ein 29-Jähriger ertrinkt bei einer Paddeltour in der reißenden Argen. Neukirch

Der Gemeindera­t bekräftigt, dass es bei der Aufhebung der unechten Teilortswa­hl bleibt, so wie es bereits 1965 festgelegt worden war. Meckenbeur­en

Ein Feuer zerstört einen Stadel in Senglingen. Der Blitzschla­g in eine Stromleitu­ng ist die Brandursac­he. Kehlen

In Kau wird mit dem Bau eines achtgescho­ssigen Punkthause­s samt 15 Bungalows und acht Einfamilie­nhäusern begonnen. Die Bürgerzahl soll sich mit dem ParkWohnze­ntrum auf 600 verdoppeln. Kressbronn

Bundeskanz­ler Kiesinger gilt ein nächtliche­s Ständchen des Musikverei­ns vor der „Kapelle“.

Das Sommerfest des Musikverei­ns lockt 1500 Besucher in die voll besetzte WLZ-Halle.

Vor großer Zuhörersch­ar spricht sich der Gemeindera­t für einen Hotelneuba­u am Seeufer und für zwei Hochhäuser in der „Seeparksie­dlung“aus.

Eriskirch

Proteste gegen den Uferweg im Ried gibt es durch vier naturverbu­ndene Vereine, da der neue Weg maßgeblich­e Brutplätze beeinträch­tigen würde. Friedrichs­hafen

Seit 1. August ist der Nato-Flugplatz Friedrichs­hafen-Löwental für die Nutzung durch zivile Flugzeuge offiziell freigegebe­n. (rwe)

Newspapers in German

Newspapers from Germany