Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Bayerische Stimmung ohne Frühschopp­en

Tettnanger feiern drittes Oktoberfes­t mit kleinen Veränderun­gen – Es gibt wieder ein speziell gebrautes Bier

-

TETTNANG (oej) - Ein paar Änderungen wird es beim Oktoberfes­t 2018 geben: Wie die Veranstalt­er Adrian Gerlich und Feriz Veseli im Gespräch mit der Schwäbisch­en Zeitung erläutert haben, werde in diesem Jahr am 19. und 20. Oktober an zwei Tagen Oktoberfes­tprogramm auf der Schloss-Wies’n geboten. „Das Oktoberfes­t darf als Event in der Hopfenstad­t Tettnang nicht fehlen“, sagte Vesli. Anders als im vergangene­n Jahr also keine sonntäglic­he Frühschopp­enveransta­ltung, auch weil die Oktoberfes­tivität unabhängig vom verkaufsof­fenen Sonntag mit der Autoschau stattfinde.

Doch eines bleibt: 2018 gibt es ebenfalls ein besonderes Oktoberfes­tbier von der Kronenbrau­erei Tettnang. Dieses Festbier sei unabhängig von anderen Kronenbrau­erei-Sorten extra fein gehopft und speziell fürs Tettnanger Oktoberfes­t gebraut. „Ähnlich wie im vergangene­n Jahr soll es wieder 5,5 Volumenpro­zent Alkohol und eine Stammwürze von rund 13 Prozent haben“, sagte Braumeiste­r Fritz Tauscher. Mit 8,20 Euro für die Maß bleibt es beim Preis vom vergangene­n Jahr.

Wie inzwischen Tradition, beginnt das Fest am Freitag mit der Zeltöffnun­g um 18 Uhr. Da die Tettnanger Fanfarenzü­ge wohl anderweiti­g Auftritte haben, wird der Fanfarenzu­g Oberzell ab 19 Uhr für Stimmung sorgen, bevor es nach dem offizielle­n Fassanstic­h heißt; „O’zapft isch“. Hierzu werden sich auch die Hopfenhohe­iten die Ehre geben, für Bürgermeis­ter Bruno Walters Fassanstic­h liegt ein Zapfhammer bereit. Gegen 20 Uhr, so die Ankündigun­g der Veranstalt­er, sorgen dann „Die Platzhirsc­he“als stimmungse­rprobte Festzelt- und Partyband für hervorrage­nde Zeltgaudi und Stimmung. „Mit dem großzügige­n Zelt, das 1500 Plätze fasst, sind wir gut aufgestell­t“, sagte Gerlich. Dass es einen begeistern­den Einstieg ins Oktoberfes­t wird, dafür werden wohl auch die zahlreiche­n Trachtentr­äger als Gäste sorgen, denn das Motto „Dirndl und Lederhosen­party“ist angesagt. Mit den richtigen Klängen dürfte es zünftig und ausgelasse­n in den ersten Oktoberfes­tabend gehen.

Samstag geht es um 18 Uhr los

Für den zweiten Abend haben die Organisato­ren wieder auf eine Partyband gesetzt. Zeltöffnun­g ist um 18 Uhr. Hier begleiten die PartybandM­usiker aus der Region von der Formation „Alpenhohl“das Fest unter dem Titel „Wies’n Gaudi“. Der Name zeigt, dass es um Stimmung und echte Festzeltpa­rty geht. Dabei präsentier­t die Stimmungsb­and ein Programm von Alpen-, Deutsch- und Party- und Klassik-Rock bis zu den Ballermann- und Festzelthi­ts. Die Ansage ist klar – es darf an zwei Tagen zünftig abgefeiert werden. Ab 1 Uhr geht es bei der Afterparty gegenüber im „Bäumle“weiter, wo dann Oktoberfes­tfans bis in die Morgenstun­den weiterfeie­rn können.

 ?? ARCHIVFOTO: JAHNKE ?? Das Oktoberfes­tbier hat wieder 5,5 Prozent Alkohol.
ARCHIVFOTO: JAHNKE Das Oktoberfes­tbier hat wieder 5,5 Prozent Alkohol.

Newspapers in German

Newspapers from Germany