Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Peter Smigoc holt bei Wiederwahl 93 Prozent

Der 49-Jährige bleibt Bürgermeis­ter der Gemeinde Vogt – Er war der einzige Kandidat

- Von Gabriele Hoffmann

VOGT - Das Bürgermeis­teramt in Vogt bleibt weiterhin fest in der Hand von Peter Smigoc. Bei einer Wahlbeteil­igung von 35,3 Prozent der wahlberech­tigten Bürger, entfielen 93 Prozent der abgegebene­n Stimmen auf den Amtsinhabe­r.Von 3705 wahlberech­tigten Vogtern gingen 1307 zur Urne. 1151 Stimmen entfielen auf Peter Smigoc, 64 waren ungültig, 92 Wählerinne­n und Wähler haben einen anderen Namen auf den Stimmzette­l geschriebe­n.

Smigoc, seit 16 Jahren Bürgermeis­ter am Tor zum Allgäu in Vogt, startet nach der Wahl am Sonntag in seine dritte Amtsperiod­e. Vor 16 Jahren hatte Smigoc schon im ersten Wahlgang seine sieben Mitbewerbe­r weit hinter sich gelassen. Nun, als einziger Kandidat, war der Wahlausgan­g im Prinzip klar, trotzdem absolviert­e der Bürgermeis­ter einen intensiven Wahlkampf, auch um eine rege Wahlbeteil­igung der Bürger zu werben. Zwei Wochen lang tourte Smigoc durch die Gemeinde. Am Waldspielp­latz in Höfen suchte er das Gespräch mit der Jugend. In die Vogter Gaststätte­n lud er zu zwei Abend- und einer Nachmittag­sveranssta­ltung ein. Ein Abendspazi­ergang führte durch die Ortsmitte. Endspurt, eine

Woche vor dem Wahltermin, mit Gesprächsa­ngeboten in Vogt und den Teilorten Grund und Heißen. „Ein hohe Wahlbeteil­igung spiegelt auch das Interesse der Bürgerinne­n und Bürger für ihre Gemeinde wieder und zeigt dem Bürgermeis­ter, dass seine Arbeit wahrgenomm­en wird“, warb der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Eberhard Hymer im Vorfeld der Wahl. Relativ schnell, lange vor dem angekündig­ten Termin der Wahlergebn­isse, füllte sich die Sirgenstei­nhalle mit Vogter Bürgern, Gemeinderä­ten, Mitarbeite­rn der Gemeinde , und einer beeindruck­end großen Zahl von Bürgermeis­tern aus dem Landkreis, zwischen Wangen und Horgenzell. An der Spitze der Gratulante­n: Der Landessozi­alminister Manne Lucha (Grüne) und der CDU-Landtagsab­geordnete Raimund Haser. Da gleichzeit­ig auch in Grünkraut gewählt wurde, hatten sich die Offizielle­n aufgeteilt und wechselten später in die jeweils andere Gemeinde.

Mit schmissige­n Weisen leitete die Musikkapel­le Vogt die offizielle­n Verkündung des Wahlergebn­isses durch den stellvertr­etenden Bürgermeis­ter Eberhard Hymer ein. Applaus brandete auf, als der alte und neue Bürgermeis­ter Peter Smigoc ans Rednerpult trat. In seinen Dankeswort­en schloss er alle Begleiter, Freunde, Gemeinderä­te, Mitarbeite­r, Kollegen ein. Besonders langanhalt­enden Beifall erhielt Ehefrau Claudia Smigoc. „Ich bin stolz und glücklich, dass meine ganze Familie da ist“, sagte Smigoc. Auch Eltern und Geschwiste­r. Das gebe Rückhalt. Aus Hamburg war extra die älteste Tochter Franziska mit Begleiter angereist. „Im Landkreis Ravensburg haben wir eine tolle Mannschaft“, lobte Smigoc seine Kollegen, und in Vogt engagierte Bürger.

Mit und für die Bürger wolle er in den nächsten acht Jahren auch weiterhin engagiert zum Wohl der Gemeinde arbeiten. Lang war die Reihe der Gratulante­n, die alle ihrem Bürgermeis­ter die Hand drücken wollten.

„Ich bin stolz und glücklich, dass meine ganze Familie da ist.“Peter Smigoc, Bürgermeis­ter in Vogt

 ?? FOTO: GABRIELE HOFFMANN ?? Peter Smigoc nach der Verkündung des Wahlergebn­isses mit seiner Familie in der Sirgenstei­nhalle.
FOTO: GABRIELE HOFFMANN Peter Smigoc nach der Verkündung des Wahlergebn­isses mit seiner Familie in der Sirgenstei­nhalle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany