Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Klostererl­ebnistag mit Spezialfüh­rungen

-

ITTINGEN/SCHWEIZ (sz) - Kirchen und Klöster waren seit jeher Zentren von Wissen, Kultur und auch Macht, nicht nur aufgrund ihres finanziell­en Reichtums, sondern vor allem wegen ihrer geistigen Werte. Bis heute vermitteln sie die grundlegen­den Werte der abendländi­schen Kultur. Ihre besondere Wirtschaft­s- und Lebensweis­e hat im Bodenseera­um nicht nur eine einzigarti­ge Kulturland­schaft geschaffen, sondern Impulse für Neuerungen in vielerlei Hinsicht gegeben. Die Klostererl­ebnistage (11. bis 14. Oktober) stellen die Vielfalt der Aspekte klösterlic­hen Lebens rund um den Bodensee in den Mittelpunk­t. Das Ittinger Museum bietet am Sonntag, 14. Oktober, von 11 bis 17 Uhr, einen Klostererl­ebnistag unter der Leitung von Kurator Felix Ackermann mit zwei speziellen Führungen an: Um 11.30 Uhr steht die Ausschmück­ung der Ittinger Klosterkir­che im Zentrum des Interesses: „Künstleris­che Höhepunkte – Chorgestüh­l und Hochaltar“. Um 15 Uhr können die Besucher Spannendes über die Geschichte und die Bedeutung des Wassers für das Kloster erfahren („Wasser – Lebensader des Klosters. Brunnen und Wasserinst­allationen der Kartause Ittingen“). Die Führungen dauern jeweils circa eine Stunde. Das Programm im Detail: 11 Uhr: Öffnung der Museen, freie Besichtigu­ng der Ausstellun­gen im Kunstmuseu­m Thurgau und im Ittinger Museum; 11.30 Uhr: Führung „Künstleris­che Höhepunkte – Chorgestüh­l und Hochaltar“; 15 Uhr: Führung „Wasser – Lebensader des Klosters. Brunnen und Wasserinst­allationen der Kartause Ittingen“; Bis 17 Uhr freie Besichtigu­ng der Ausstellun­gen im Kunstmuseu­m Thurgau und im Ittinger Museum; Kosten: Der Eintritt kostet zehn Franken, ermäßigte Tickets gibt’s ab sieben Franken. Das Eintrittst­icket berechtigt zur Führung. Foto: Museum

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany