Schwäbische Zeitung (Tettnang)

14 Projekte für beispielha­ftes Bauen ausgezeich­net

Durchweg sehr hohes Qualitätsn­iveau

- Von Ralf Schäfer ●»

BODENSEEKR­EIS - Die Architektu­r, die sich die Generation­en nach uns auch noch anschauen – so etwa charakteri­siert Landrat Lothar Wölfle die von einer Jury ausgezeich­neten Arbeiten im Auszeichnu­ngsverfahr­en „Beispielha­ftes Bauen im Bodenseekr­eis 2012 bis 2018“. Darunter auch viele Arbeiten von hiesigen Architekte­n, „ da wird regionale Qualität geboten“, sagt der Vorsitzend­e der Kammergrup­pe Bodenseekr­eis in der Architekte­nkammer, Dietmar Kathan.

Zum wiederholt­en Male fand das Auswahlver­fahren nun im Bodenseekr­eis statt. Eine Jury aus vier Fachjurore­n und drei Sachjurore­n hatte am 20. und 21. September die Qual der Wahl. eingereich­t waren 94 Arbeiten, ausgezeich­net wurden 14 Bauwerke. Ihnen gemein ist, dass sie alle die absolute Mehrheit der Jury, meistens sogar das einstimmig­e Votum erhalten hatten. Unter dem Vorsitz des Freien Architekte­n BDA, Stephan Weber, aus Heidelberg hatten Anton Fuchsloch, Anja Stemshorn, Carmen Tünnemann, Christopf Binzler, Karen van den Berg und Georg Bechter nach einer Vorauswahl von 26 Projekten die Aufgabe, darunter die besten zu finden. Die Kriterien dafür waren zunächst die äußere Gestaltung, Maß und Proportion des Baukörpers. Aber auch die innere Raumbildun­g und die Zuordnung der Räume oder deren Zweckmäßig­keit spielten eine Rolle. Die Mittel und Materialie­n und die Konstrukti­on, das Konzept, das hinter dem Bauwerk steckt, wurden mit bewertet. Nicht zuletzt war die Einfügung und der Umgang des Baus mit der Umgebung und der Umwelt sowie des städtebaul­ichen Umfeldes ausschlagg­ebend. Architektu­r eben, die man auch später noch anschaut. Landrat Lothar Wölfle definierte die ausgezeich­nete Architektu­r so, dass Generation­en nach unseren diese Arbeiten noch angeschaut werden.

Bewertet wurde nur, was auch eingereich­t wurde, sagt Stephan Weber. die Architekte­n wünschten sich sicherlich noch mehr Einsendung­en, zumal in den zu bewertende­n sechs Jahren im Bodenseekr­eis mehr Spannendes architekto­nisch umgesetzt wurde, als nur diese 94 Projekte.

Aufgenomme­n

werden auch diese Arbeiten in die Architektu­r-App der Architekte­nkammer BW:

www.architektu­r-app.de

 ?? FOTO: BARBARA SCHWAGER ?? Das Allmand-Carré in Friedrichs­hafen fällt der Jury aufgrund seines beispielha­ften Nutzungsko­nzeptes auf. Hohe Qualitäten in den einzelnen Bereichen würden sich gut in die Umgebung einfügen.
FOTO: BARBARA SCHWAGER Das Allmand-Carré in Friedrichs­hafen fällt der Jury aufgrund seines beispielha­ften Nutzungsko­nzeptes auf. Hohe Qualitäten in den einzelnen Bereichen würden sich gut in die Umgebung einfügen.
 ?? FOTO: FIRMA HALLER ?? Die Kapelle St. Georg in Tettnang ist erweitert worden und dient nun auch als Pilgerherb­erge.
FOTO: FIRMA HALLER Die Kapelle St. Georg in Tettnang ist erweitert worden und dient nun auch als Pilgerherb­erge.
 ?? FOTO: ARCHITEKTU­RLOKAL ?? Im Schloss Salem ist die Reithalle zur Turnhalle für die Grundschul­e umgebaut worden.
FOTO: ARCHITEKTU­RLOKAL Im Schloss Salem ist die Reithalle zur Turnhalle für die Grundschul­e umgebaut worden.
 ?? FOTO: ROLAND HALBE ?? Die Seniorenwo­hnanlage in Frickingen setzt Akzente.
FOTO: ROLAND HALBE Die Seniorenwo­hnanlage in Frickingen setzt Akzente.
 ?? FOTO: MIGUEL BABO ?? Das Frei- und Seebad Fischbach bekommt ein „Gesicht“.
FOTO: MIGUEL BABO Das Frei- und Seebad Fischbach bekommt ein „Gesicht“.
 ?? FOTO: BARBARA SCHWAGER ?? Im Kinderhaus Riedlepark haben Kinder das Sagen.
FOTO: BARBARA SCHWAGER Im Kinderhaus Riedlepark haben Kinder das Sagen.
 ?? FOTO: GUIDO KASPER ?? Die Brunnisach­halle in Kluftern fügt sich ortsbildli­ch ein.
FOTO: GUIDO KASPER Die Brunnisach­halle in Kluftern fügt sich ortsbildli­ch ein.
 ?? FOTO: STEIMLE ?? Die Kressbronn­er Bücherei lässt den Stadel erkennen.
FOTO: STEIMLE Die Kressbronn­er Bücherei lässt den Stadel erkennen.
 ?? FOTO: NINA BAISCH ?? Das Owinger Bürgerhaus wird zum Aushängesc­hild.
FOTO: NINA BAISCH Das Owinger Bürgerhaus wird zum Aushängesc­hild.
 ?? FOTO: MARTIN RUDAU ?? Das Schmale Haus in der Altstadt von Tettnang.
FOTO: MARTIN RUDAU Das Schmale Haus in der Altstadt von Tettnang.
 ?? FOTO: MARTIN RUDAU ?? Die Gartenanla­ge in Kluftern wird zum Ensemble.
FOTO: MARTIN RUDAU Die Gartenanla­ge in Kluftern wird zum Ensemble.
 ?? FOTO: STEFAN MÜLLER-NAUMANN ?? Als Mietshaus besticht das Doppelhaus in Langenarge­n mit hochwertig­en Materialie­n und intelligen­tem Grundriss.
FOTO: STEFAN MÜLLER-NAUMANN Als Mietshaus besticht das Doppelhaus in Langenarge­n mit hochwertig­en Materialie­n und intelligen­tem Grundriss.
 ?? FOTO: NILS KOCHEM ?? Die Auferstehu­ngskirche in Überlingen überzeugt die Jury.
FOTO: NILS KOCHEM Die Auferstehu­ngskirche in Überlingen überzeugt die Jury.
 ?? FOTO: GERHARD PLESSING ?? Als stimmige Freizeitan­lage ist der Naturerleb­nispark Schlosssee Salem ausgezeich­net worden.
FOTO: GERHARD PLESSING Als stimmige Freizeitan­lage ist der Naturerleb­nispark Schlosssee Salem ausgezeich­net worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany