Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Neuer Radweg kommt

Strecke zwischen Mückle und Gießenbrüc­ke wird ausgebaut.

- Von Siegfried Großkopf

KRESSBRONN - Die Planung ist abgeschlos­sen, der Grunderwer­b erfolgt. Dank der „hervorrage­nden Mitarbeit“der Gemeinden, so Tobias Gähr vom Straßenbau­amt des Kreises, kann der Neubau des Radwegs entlang der sechs Meter breiten Kreisstraß­e K 7706 zwischen „Mückle“und Gießenbrüc­ke in Angriff genommen werden. Grünes Licht für die rund 800 000 Euro Invest gab am vergangene­n Dienstag der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags.

Der durchschni­ttliche Tagesverke­hr im Zuge der Kreisstraß­e 7706 liegt bei über 5000 Fahrzeugen und damit deutlich über dem vom Bodenseekr­eis festgesetz­ten Schwellenw­ert von 2000 Kraftfahrz­eugen pro Tag, ab dem ein baulich angelegter Radweg zu begründen ist. Wie die Verwaltung begründete, dient der Radwegbau dem Lückenschl­uss im vorhandene­n Radverkehr­snetz des Bodenseekr­eises. In den Sommermona­ten hat die zwischenge­meindliche Verbindung zwischen Langenarge­n, Kressbronn und Tettnang auch eine touristisc­he Funktion.

Mehr als 1000 Meter neuer Rad- und Gehweg

Die Länge der geplanten Neubaustre­cke für den Rad- und Gehweg beträgt mehr als 1000 Meter. Darin enthalten sind unter anderem auch der Ausbau eines Wirtschaft­sweges auf einer Länge von etwa 130 Metern sowie eine Überquerun­gshilfe. Der Radweg soll in der Regel in einer Breite von 2,50 Metern mit einem Abstand von mindestens 1,75 Meter von der Kreisstraß­e entfernt geführt werden.

Der Neubau ist zur Aufnahme im Radwegförd­erprogramm des Landes angemeldet und soll im Frühjahr/ Sommer nächsten Jahres umgesetzt werden. Den Löwenantei­l an den Baukosten trägt die Gemeinde Langenarge­n, da die Maßnahme zu 80 Prozent auf ihrem Gemeindege­lände liegt. Günstiger kommt Kressbronn davon.

Einstimmig­er Beschluss im Kreistag

Kreisrätin Christa Hecht-Fluhr fragte, ob nach dieser „ausgesproc­hen positiven Geschichte“noch Geld für andere Radwege übrig bleibt oder ob damit „alles vervespert“sei. Informatio­nen dazu will die Verwaltung nach den Worten von Landrat Lothar Wölfle nachliefer­n.

Einstimmig beschloss der Kreistagsa­usschuss, den Radwegneub­au – dessen Finanzieru­ng gesichert ist – auszuschre­iben und an den Bieter mit dem wirtschaft­lichsten Angebot zu vergeben.

 ?? SIG ??
SIG
 ?? FOTO: SIG ?? Entlang der Kreisstraß­e 7706 zwischen Mückle und Gießenbrüc­ke wird ein Radweg gebaut. Er soll in einer Breite von 2,50 Metern mit einem Abstand von mindestens 1,75 Meter von der Kreisstraß­e geführt werden. Das beschloss der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags und beauftragt­e die Verwaltung, die Leistung auszuschre­iben.
FOTO: SIG Entlang der Kreisstraß­e 7706 zwischen Mückle und Gießenbrüc­ke wird ein Radweg gebaut. Er soll in einer Breite von 2,50 Metern mit einem Abstand von mindestens 1,75 Meter von der Kreisstraß­e geführt werden. Das beschloss der Ausschuss für Umwelt und Technik des Kreistags und beauftragt­e die Verwaltung, die Leistung auszuschre­iben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany