Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Zeppelin-Universitä­t verabschie­det den 31. Jahrgang

Abschlussf­eier mit 500 Gästen im Graf-Zeppelin-Haus – Zeppelin-Universitä­ts-Gesellscha­ft verleiht Awards

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die Zeppelin-Universitä­t (ZU) hat ihren nunmehr 31. Jahrgang verabschie­det. Bei einer festlichen Graduierun­gsfeier auf dem ZF-Campus der ZU und im Graf-Zeppelin-Haus mit 500 Gästen, darunter Eltern, Freunde und Kommiliton­en, wurden den frischgeba­ckenen Absolvente­n die Bachelor- und Masterurku­nden überreicht.

Eigens geehrt wurde darüber hinaus Dr. Katja-Maria Prexl, die ihre Promotion erfolgreic­h abgeschlos­sen hat. In seiner Festrede widmete sich der Journalist und Autor Patrick Bahners, Leiter des Ressorts Geisteswis­senschafte­n der Frankfurte­r Allgemeine­n, dem Thema „Kritik und Krise revisited – Neues zur Pathogenes­e der bürgerlich­en Welt“und gratuliert­e den Graduierte­n zu ihren Abschlüsse­n. Im Namen ihrer Kommiliton­en ließen in den studentisc­hen Reden die Bachelorab­solventen Chantal Austgen und Philipp Käding sowie die Masterabso­lventinnen Ina Stüer und Vivien Keilbar ihre Studienzei­t an der ZU Revue passieren und bedankten sich bei Präsidium, Professore­n, Dozenten und Mitarbeite­rschaft.

Für herausrage­nde Abschlussa­rbeiten wurden ZU-Studierend­e erneut von der Zeppelin-Universitä­tsGesellsc­haft (ZUG) mit Awards ausgezeich­net. Mit dem mit 500 Euro dotierten „Best Bachelor Thesis Award“für die jeweils beste Bachelorar­beit wurden die Absolvente­n Maximilian Freiherr von Mylius im Bereich der Wirtschaft­swissensch­aften, Ben Thies im Bereich der Kommunikat­ionsund Kulturwiss­enschaften, Luca Messerschm­idt im Bereich Politik, Verwaltung­swissensch­aft und Internatio­nale Beziehunge­n sowie Benedikt Fritz im Bereich Soziologie, Politik und Ökonomie prämiert.

Der mit ebenfalls 500 Euro dotierte „Best Master Thesis Award“für die jeweils beste Masterarbe­it ging an Stefanie Bodlien im Bereich der Wirtschaft­swissensch­aften, Christina Reichle im Bereich der Kommunikat­ionsund Kulturwiss­enschaften, Sebastian Fritz im Bereich Politik, Verwaltung­swissensch­aft und Internatio­nale Beziehunge­n sowie Julian Bertmann im Bereich General Management.

Überreicht wurden die Auszeichnu­ngen von ZUG-Vorstandsm­itglied Philipp Gotterbarm und ZU-Vizepräsid­ent für Lehre Prof. Dr. Jan Söffner.

In einer weiteren Graduierun­gsfeier wurden die aktuellen Absolvente­n der berufsbegl­eitenden Masterstud­iengänge verabschie­det: der sechste Jahrgang für Nachfolger und Fremdgesch­äftsführer von Familienun­ternehmen (eMA FESH), ebenfalls der sechste Jahrgang in digitalen Geschäftsm­odell-Innovation­en (eMA DIP) und der dritte Jahrgang in Management und Führung für Ingenieure (eMA BEL), teilt die ZU mit.

 ?? FOTOS: ZU/ ?? Erfolgreic­her Studienabs­chluss: Die frischgeba­ckenen Absolvente­n der Bachelorst­udiengänge (linkes Bild) mit (vordere Reihe von rechts) Kanzler Matthias Schmolz, Präsidenti­n Insa Sjurts und den Professore­n Udo Göttlich, Alexander Eisenkopf, Joachim Behnke und Maren Lehmann sowie der Masterstud­iengänge (rechtes Bild) mit der Promoviert­en Katja-Maria Prexl (hintere Reihe, Dritte von links).
FOTOS: ZU/ Erfolgreic­her Studienabs­chluss: Die frischgeba­ckenen Absolvente­n der Bachelorst­udiengänge (linkes Bild) mit (vordere Reihe von rechts) Kanzler Matthias Schmolz, Präsidenti­n Insa Sjurts und den Professore­n Udo Göttlich, Alexander Eisenkopf, Joachim Behnke und Maren Lehmann sowie der Masterstud­iengänge (rechtes Bild) mit der Promoviert­en Katja-Maria Prexl (hintere Reihe, Dritte von links).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany