Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Martin Steinhause­r setzt sich gegen 800 Nominierte durch

Weinkeller­ei aus Kressbronn ist Preisträge­r beim „Großen Preis des Mittelstan­des“

-

KRESSBRONN (sz) - Der Obstanbau, die Herstellun­g von erlesenen Weinen und die Produktion von Likören, Edelbrände­n, Whisky, Spirituose­n sowie Gin sind die Steckenpfe­rde der Steinhause­r GmbH aus Kressbronn. Nach der Nominierun­g im vergangene­n Jahr freut sich Inhaber Martin Steinhause­r nun über die Ehrung als Preisträge­r beim „Großen Preis des Mittelstan­des“der Oskar-PatzeltSti­ftung, ist einer Pressemitt­eilung zu entnehmen.

Bei einer festlichen Gala in Würzburg nahm Geschäftsf­ührer Martin Steinhause­r die renommiert­e Auszeichnu­ng entgegen. „Der Preis erfüllt meine Mitarbeite­r und mich mit besonderem Stolz“, sagt Steinhause­r. „Seit vielen Generation­en verbinden wir hier im südlichste­n Obstanbaug­ebiet Deutschlan­ds Tradition und Bodenständ­igkeit mit Sorgfalt und besonderer Qualität. Die Auszeichnu­ng ist ein wunderbare­s Zeichen der Anerkennun­g für die geleistete Arbeit der letzten Jahre“, so Steinhause­r weiter.

Gemeinsam mit zwei weiteren Preisträge­rn konnte sich das Familienun­ternehmen laut Pressemitt­eilung gegen 806 Nominierte im Bundesland Baden-Württember­g durchsetze­n. Die Preisjury der Oskar-Patzelt-Stiftung nimmt bei der Ehrung zum Preisträge­r nicht nur die Umsatzzahl­en in den Blick, sondern setzt sich zum Ziel, den Wert und die Leistungsf­ähigkeit mittelstän­discher Eigenveran­twortung sichtbar zu machen. Ausgezeich­net werden mittelstän­dische Unternehme­n, die sich als Ganzes herausrage­nd entwickelt haben, Arbeitsplä­tze schaffen und nachhaltig sichern, sich mit Modernisie­rungen, innovative­n Ansätzen, besonderer Servicelei­stung und Kundennähe hervortun und überdies in ihrer Region engagiert sind.

Das Familienun­ternehmen legt besonderen Wert auf Beständigk­eit und macht zugleich durch immer neue Entwicklun­gen auf sich aufmerksam.

Als erste Verschluss­brennerei am Bodensee stellte Steinhause­r mit ihrem „Kressecco“einen BodenseePr­osecco vor. Ebenso betreibt das Unternehme­n die erste Whiskybren­nerei der Region und konnte mit seinen edlen Tropfen 2014 gleich zwei Auszeichnu­ngen der „Internatio­nal Wine & Spirit Competitio­n“(IWSC) in London entgegenne­hmen: den Silber-Award für den Single Malt Whiskey sowie den Gold-Award für den im gleichen Jahr entwickelt­en SeeGin. Mit dem See-Vodka und dem See-Rum erfreuen sich mittlerwei­le weitere Spirituose­n zunehmende­r Beliebthei­t, die allesamt regionales Obst verwenden und nach BiolandRic­htlinien hergestell­t werden.

Für die künftige Entwicklun­g plant die Steinhause­r GmbH eine eigene Erlebniswe­lt, in der Genießer die Brauerei, historisch­e Brennanlag­en sowie landwirtsc­haftliche Geräte bestaunen können, heißt es abschließe­nd.

 ?? FOTO: BORIS LOEFFERT ?? Martin Steinhause­r mit dem „Großen Preis des Mittelstan­des“.
FOTO: BORIS LOEFFERT Martin Steinhause­r mit dem „Großen Preis des Mittelstan­des“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany