Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Israel droht Hamas wegen Protesten mit Militär

-

TEL AVIV/GAZA (dpa) - Nach Monaten blutiger Grenzprote­ste im Gazastreif­en hat Israel der dort herrschend­en Hamas mit einer neuen Militärope­ration gedroht. „Die Hamas hat die Botschaft offenbar nicht verinnerli­cht“, sagte der israelisch­e Regierungs­chef Benjamin Netanjahu am Sonntag bei einer Kabinettss­itzung in Jerusalem. „Wenn sie die Angriffe und die Gewalt gegen uns nicht stoppen, werden diese auf andere Weise gestoppt – und dies wird wehtun, sehr wehtun.“Man sei sehr nah an „Aktivitäte­n anderer Art, die sehr gewaltige Schläge einschließ­en“, drohte Netanjahu.

Mindestens 20 Tote bei Anschlägen in Somalia

MOGADISCHU (dpa) - Bei einem doppelten Selbstmord­anschlag auf ein beliebtes Restaurant und ein Hotel sind in der somalische­n Stadt Baidoa mindestens 20 Menschen getötet worden. Etwa 50 weitere wurden teils schwer verletzt, wie Polizei und der Leiter des örtlichen Krankenhau­ses erklärten. UNGenerals­ekretär António Guterres verurteilt­e das Attentat. Er sei überzeugt, dass solchen Gewaltakte die Menschen in Somalia nicht davon abhalten würden, weiter nach Stabilität und Frieden zu streben, hieß es.

Schwedisch­er Konservati­ver gibt Regierungs­bildung auf

STOCKHOLM (dpa) - Fünf Wochen nach der Parlaments­wahl in Schweden gibt der Vorsitzend­e der konservati­ven Moderatern­a-Partei, Ulf Kristersso­n, den Versuch der Regierungs­bildung auf. Das teilte er am Sonntag in Stockholm mit. Parlaments­präsident („Talman“) Anders Norlén will nun am Montag mit den Vorsitzend­en der im Parlament vertretene­n Parteien über einen neuen Versuch beraten.

Luxemburgs CSV trotz Verlusten am stärksten

LUXEMBURG (dpa) - Bei der Parlaments­wahl in Luxemburg hat sich die Christlich Soziale Volksparte­i (CSV) trotz deutlicher Verluste als stärkste Partei behauptet. Nach Auszählung von gut der Hälfte der Wahlbüros blieb unklar, ob die bisher regierende Dreierkoal­ition von Liberalen, Sozialdemo­kraten und Grünen unter Führung des liberalen Premiermin­isters Xavier Bettel (45) auch künftig eine Mehrheit in der Abgeordnet­enkammer haben wird. Den Teilergebn­issen zufolge könnte die CSV unter Führung von Claude Wiseler (58) nur noch gut 28 statt bisher 33,7 Prozent (2013) der Stimmen bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany