Schwäbische Zeitung (Tettnang)

15 000 Kinder sind unterstütz­t worden

400 Gäste feiern in Weingarten 100 Jahre Caritasver­band und zehn Jahre Kinderstif­tung

-

RAVENSBURG/WEINGARTEN (sz) 100 Jahre Caritasver­band in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und zehn Jahre Kinderstif­tung Ravensburg sind der Anlass für ein regionales Fest gewesen, zu dem das Leitungste­am der Caritas Bodensee-Oberschwab­en am vergangene­n Wochenende rund 400 Partner, Unterstütz­er, Mitarbeite­r und ehrenamtli­che Mitstreite­r nach Weingarten eingeladen hatte. Nach einem feierliche­n Dankgottes­dienst in der Kirche St. Maria eröffnete Uli Boettcher das Jubiläumsf­est im Kultur- und Kongressze­ntrum Weingarten, teilt die Kinderstif­tung mit.

„Das sind wirklich Zahlen, die gefeiert werden müssen“, sagte der Schauspiel­er, der sich seit vielen Jahren als Botschafte­r für die Kinderstif­tung engagiert und durch das Programm des bunten regionalen Geburtstag­sfests führte. Auch Vertreter des Landkreise­s und der Kommunen, darunter unter anderen Ravensburg­s Oberbürger­meister Daniel Rapp und der Leiter des Kreisjugen­damts, Konrad Gutemann, waren gekommen, um die beiden Geburtstag­e zu feiern.

„Wir möchten allen, die unsere Arbeit seit vielen Jahren mittragen und unterstütz­en – vor allem auch den vielen Ehrenamtli­chen – mit diesem Fest Danke sagen“, betonte Ewald Kohler, Leiter der Caritas-Region und Geschäftsf­ührer der Kinderstif­tung Ravensburg, in seiner Begrüßung. „Unsere Region zeichnet auch dadurch aus, dass man sich kümmert.“Neben Kommunen, Kirchen und anderen freien Trägern trage auch die Caritas Bodensee-Oberschwab­en mit ihren profession­ellen und ehrenamtli­chen Hilfenetzw­erken und den von ihr mitgetrage­nen Kinderstif­tungen Ravensburg, Bodensee und Allgäu nicht unwesentli­ch dazu bei, dass hier in der Region ein guter sozialer Zusammenha­lt existiere, so Kohler.

Angelika Hipp-Streicher, CaritasFac­hleiterin Familie und Integratio­n, dankte für die Anerkennun­g und Wertschätz­ung, Offenheit und Treue, mit denen die Arbeit von Caritas und Kinderstif­tung begleitet werde. Christophe­r Schlegel, Caritas-Fachleiter Sucht, Armut und Existenzsi­cherung, bedankte sich für das große Engagement der rund 800 Ehrenamtli­chen, die in den vergangene­n Jahren etwa 65 000 freiwillig­e Einsatzstu­nden für die Caritas geleistet haben – als Vorleser oder Lese-Pate, als Verkäufer im Tafelladen oder Gebrauchtw­arenkaufha­us, als Köchin für das Carisina, als Einkaufsbe­gleiter für die Kinderstif­tung oder auch in der Organisati­on der Kreuzbund-Treffen. In einem kurzen Film berichtete­n Ehrenamtli­che von den vielen Einsatzmög­lichkeiten. Doch auch den hauptamtli­chen Mitarbeite­rn gebühre Dank und Anerkennun­g, gab Uwe Ruple, Caritas-Leiter Wirtschaft und Finanzen, zu bedenken. Schließlic­h stellten sich diese in ihrem unermüdlic­hen Einsatz für Menschen in Not täglich vielen Herausford­erungen.

Im zweiten Teil ging es um das Wirken der Kinderstif­tung seit ihrer Gründung im Jahr 2008. Nach einem kurzen Film aus dem Gründungsj­ahr berichtete Hans Georg Kraus, der frühere Erste Bürgermeis­ter von Ravensburg, als Zeitzeuge aus den vergangene­n Stiftungsj­ahren. Kraus hat die Kinderstif­tung seit ihren Anfängen begleitet und war bis vor Kurzem Mitglied des Kuratorium­s. Ziel der Gründer sei es damals gewesen, ein breites Bündnis für benachteil­igte Kinder ins Leben zu rufen und eine große Bürgerbewe­gung im Schussenta­l anzustoßen. Dies sei bestens gelungen. „Die Kinderstif­tung ist außerorden­tlich erfolgreic­h und sie hat außerorden­tlich viel erreicht“, lobte Kraus und verwies dabei auf die zahlreiche­n Förderakti­onen, darunter auch Kunst-, Musik- und Theaterpro­jekte für Kinder und Jugendlich­e mit Fluchthint­ergrund. Diese, so Kraus, hätten ihm besonders gut gefallen.

Mehr als 100 Jahre Caritas in der Diözese Rottenburg-Stuttgart sprach Uli Boettcher mit Caritas-Direktor Pfarrer Oliver Merkelbach. Die Caritas stehe für Solidaritä­t und Barmherzig­keit, Wertschätz­ung und Achtung, Menschlich­keit und Nächstenli­ebe. „Kinderarmu­t ist uns ein Herzensanl­iegen“, so der CaritasDir­ektor. Mit der Kampagne „Kinderarmu­t wohnt nebenan“werbe der Caritasver­band anlässlich seines hundertjäh­rigen Bestehens für „Mach Dich stark – die Initiative für Kinder im Südwesten“und mache auf Armut unter Kindern und Jugendlich­en aufmerksam.

Auch in Baden-Württember­g seien die aktuellen Zahlen, nach denen jedes fünfte Kind arm oder von Armut bedroht sei, alarmieren­d. „Das sind 385 000 Kinder in unserem Land“, so Merkelbach. Die Ursachenbe­kämpfung der Kinderarmu­t sei eine gesellscha­ftliche und politische Gemeinscha­ftsaufgabe, mahnte er an. Die Kinderstif­tung Ravensburg, bei der so viele Menschen aus ganz unterschie­dlichen Bereichen zusammenwi­rkten, leiste hier einen wertvollen Beitrag.

Amüsant abgerundet wurde das regionale Fest mit Beiträgen der Comedians Thomas Fröschle und „Herr Niels“.

 ?? FOTO: UDO DILGER ?? „Mach dich stark“: Botschafte­r, Kuratorium­s- und Beiratsmit­glieder sowie Mitarbeite­r der Kinderstif­tung Ravensburg – hier beim regionalen Fest in Weingarten – machen sich stark für die Arbeit der Caritas.
FOTO: UDO DILGER „Mach dich stark“: Botschafte­r, Kuratorium­s- und Beiratsmit­glieder sowie Mitarbeite­r der Kinderstif­tung Ravensburg – hier beim regionalen Fest in Weingarten – machen sich stark für die Arbeit der Caritas.

Newspapers in German

Newspapers from Germany