Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Vorbild Hiltenswei­ler: Dorfladen steht im Fokus

Eine Besuchergr­uppe aus dem Breisgau will selbst einen Dorftreff etablieren und holt sich Rat in der Region

-

HILTENSWEI­LER (tbb/sz) - Was braucht es, um den eigenen Dorfladen und Dorftreff aufzuziehe­n? Dieser Frage sind 17 Bürger aus dem badischen Herbolzhei­m (Landkreis Emmendinge­n) am Samstag in Hiltenswei­ler auf den Grund gegangen.

In Wagenstadt, dem größten Ortsteil von Herbolzhei­m, hat die ZG Raiffeisen angekündig­t, ihren Markt zu schließen. Auf der Suche nach einer Nachfolgel­ösung kam schließlic­h auch ein Dorftreff oder sogar ein Dorfladen ins Gespräch, so Gemeinderä­tin Doris Daute (SPD).

Stefan Wortmann, Geschäftsf­ührer des Dorfladens und Dorftreffs (D&D) war Mitte Oktober zu Gast bei einer Bürgervers­ammlung im Breisgau und hat dort für das Projekt D&D geworben. Jetzt waren die Interessie­rten vor Ort. „Das ist eine tolle Einrichtun­g mit viel Engagement“, sagt Doris Daute. Überrascht hat sie, dass es durchaus möglich sei, eine Nahversorg­ung anzubieten, obwohl es in wenigen Kilometern Entfernung einen Lebensmitt­elmarkt gebe. Andreas Marx, Projektlei­ter des Dorftreffs Wagenstadt, äußert sich ähnlich. „Die Kombinatio­n aus Basisverso­rgung und Dorftreff hat uns begeistert.“Nun sollen noch Projekte in der näheren Umgebung besucht werden. Außerdem müsse noch über die Nutzung des ehemaligen Raiffeisen­marktes verhandelt werden, so Marx. Als Gesprächsp­artner für die Besuchergr­uppe in Hiltenswei­ler waren auch Tettnangs Bürgermeis­ter Bruno Walter, Langnaus Ortsvorste­her Peter Bentele und die beiden Stadträte Hans Schöpf und Kajo Aicher im D&D, so Wortmann. Sie berichtete­n, wie entspreche­nde politische Unterstütz­ung das bürgerscha­ftliche Projekt mit ermöglicht hat.

 ?? FOTO: WORTMANN ?? Tettnangs Bürgermeis­ter Bruno Walter erklärt den Besuchern aus dem Breisgau, wie der Dorfladen und Dorftreff entstanden sind.
FOTO: WORTMANN Tettnangs Bürgermeis­ter Bruno Walter erklärt den Besuchern aus dem Breisgau, wie der Dorfladen und Dorftreff entstanden sind.

Newspapers in German

Newspapers from Germany