Schwäbische Zeitung (Tettnang)

An- und Umbau fügt sich ein

In der Berger Halde wird Wohnraum geschaffen

-

MECKENBEUR­EN (rwe) - Bei einer Gegenstimm­e von Anita Scheibitz hat der Technische Ausschuss jüngst einen Antrag aus der Berger Halde in Straß befürworte­t. Ein freistehen­des Vierfamili­enhaus darf an- und umgebaut werden, zwei Wohneinhei­ten kommen so hinzu.

Diskussion­en habe es im Vorfeld in der Verwaltung gegeben, berichtete Bürgermeis­terin Elisabeth Kugel – wirke das Gebäude dann doch von vorne viergescho­ssig. Was der Wahrnehmun­g nach neue Maßstäbe für das Quartier setzt, wie Patrick Gohl als Leiter Bauordnung­srecht ausführte.

Doch überwog der Eindruck des Einfügens – festgemach­t daran, dass die Höhe identisch gegenüber dem Bestand ist und die überbaute Fläche nur geringfügi­g zunimmt. Was daran liegt, dass der Anbau auf einer Garage vor sich geht. Der Umbau bezieht sich darauf, dass im Dach Gauben eingebaut werden.

Kritische Nachfragen kamen von Eugen Lehle (Freie Wähler) und Anita Scheibitz. Die CDU-Rätin sah ein Problem, falls die Garage als Lagerraum umgenutzt werde. Lehle sorgte sich, dass die Autos auf der Straße parken müssten – dem ließ sich aber mit dem Nachweis der neun notwendige­n Stellplätz­e begegnen. „Ich finde es prima“, war dagegen das Fazit von Katja Fleschhut. Ohne große Versiegelu­ng von Flächen werde Wohnraum geschaffen, hob die Rätin aus den BUS-Reihen hervor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany