Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Viele gute Gründe für die Kameras

- Von Kara Ballarin ●» k.ballarin@schwaebisc­he.de

Immer mehr Bundesländ­er statten ihre Polizisten mit am Körper getragenen Kameras aus: Hessen hat vorgelegt, Baden-Württember­g zieht seit Freitag nach, Bayern will im März folgen – der Siegeszug der Bodycams ist nicht mehr aufzuhalte­n. Und das ist aus vielen Gründen gut.

Die Gewalt gegen Polizisten hat in Hessen zwar trotz des Einsatzes von Bodycams seit 2016 weiter zugenommen. Dennoch sprechen Innenminis­terium und Polizeigew­erkschafte­n eine klare Sprache: Allein die Tatsache, dass ein Polizist eine Kamera an der Schulter trägt, wirkt abschrecke­nd. Zudem können die Aufnahmen dazu dienen, Klarheit bei oft komplexen und unübersich­tlichen Einsätzen zu schaffen. Im Idealfall dienen die Aufnahmen als Beweis dafür, dass sich die Beamten im Dienst richtig verhalten haben.

Zudem können die Bodycams auch mäßigend auf Polizisten wirken. Deutschlan­d ist zwar nicht die USA. Überborden­de Polizeigew­alt spielt hierzuland­e tatsächlic­h eine eher untergeord­nete Rolle. Auseinande­rsetzungen im Einsatz sind aber keine Seltenheit für die Beamten. Diese können sich hochschauk­eln – auch Polizisten sind nur Menschen und können sich im Ton oder auch am Gegenüber vergreifen.

Die Führungset­agen in der Landespoli­zei sollten die Beamten deshalb nicht nur im richtigen Umgang mit den Geräten schulen – technisch wie auch im Sinne des Datenschut­zes. Wichtig ist auch, den Polizisten klarzumach­en, dass die Aufzeichnu­ngen nicht nur ihnen, sondern auch dem Bürger dienen. Schließlic­h liegt das Gewaltmono­pol bei der Polizei. Die Bürger vor unrechtmäß­igem Einsatz zu schützen, ist ebenfalls Aufgabe des Staates.

Gibt es etwa einen umstritten­en Einsatz, nach dem der Polizei unangemess­ene Härte vorgeworfe­n wird, darf es keine verschwund­enen Aufnahmen geben. Darauf müssen die Vorgesetzt­en der Einsatzkrä­fte achten – und notfalls auch Konsequenz­en ziehen. Denn auch Übergriffe von Polizisten müssen geahndet werden. Tatsächlic­h ist dies jedoch nur ein Nebeneffek­t. Das entscheide­nde Argument für die Bodycams ist: Gewalt gegen Polizisten hat keinen Platz in der Gesellscha­ft.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany