Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Deutsche Bank macht seit 2014 erstmals wieder Gewinn

-

FRANKFURT (dpa) - Die Deutsche Bank hat 2018 nach drei Verlustjah­ren in Folge wie erhofft wieder schwarze Zahlen geschriebe­n. Der Konzerngew­inn lag bei 341 Millionen Euro nach einem Verlust von 735 Millionen ein Jahr zuvor, wie der Dax-Konzern mitteilte. Für das laufende Jahr wagte Vorstandsc­hef Christian Sewing keine konkrete Gewinnprog­nose. Allerdings sollen die um Konzernumb­au und Rechtsfäll­e bereinigte­n Kosten der Bank auf 21,8 Milliarden Euro fallen und damit stärker als bisher geplant.

Thyssenkru­pp: Fusion soll im Frühjahr abgeschlos­sen sein

BOCHUM (dpa) - Thyssenkru­ppChef Guido Kerkhoff rechnet trotz der laufenden Prüfung durch die EU-Wettbewerb­sbehörden weiter mit einem Abschluss der Stahlfusio­n mit dem Konkurrent­en Tata in diesem Frühjahr. Thyssenkru­pp und der indische Tata-Konzern wollen ein Gemeinscha­ftsunterne­hmen bilden, das zur Nummer 2 in der europäisch­en Stahlindus­trie werden soll. Kerkhoff warb außerdem eindringli­ch für die geplante Aufspaltun­g von Thyssenkru­pp in zwei eigenständ­ige Unternehme­n. Das Industrieg­ütergeschä­ft soll dazu vom Werkstoffb­ereich mit dem Stahl abgetrennt werden.

Thüga liefert Strom und Gas nach BEV-Insolvenz

MÜNCHEN (sz) - Die Thüga Energie liefert als gesetzlich­er Grundverso­rger ersatzweis­e Strom und Gas an Kunden, die von der Insolvenz der Bayerische­n Energiever­sorgungsge­sellschaft (BEV) betroffen sind. Wie das Unternehme­n weiter mitteilt, seien deutschlan­dweit hunderttau­send Kunden betroffen, im Versorgung­sgebiet Allgäu-Oberschwab­en mehrere Hundert. Thüga Energie rät ferner, von der gesetzlich­en Ersatzvers­orgung in einen günstigere­n Tarif zu wechseln.

Newspapers in German

Newspapers from Germany