Schwäbische Zeitung (Tettnang)

„Weitere Veranstalt­ung ist nicht vorgesehen“

-

Beim RP hat die SZ gefragt, was in der Voruntersu­chung alles geprüft wird. Dazu heißt es: „In der Voruntersu­chung werden die Ergebnisse der Vorplanung zusammenge­fasst. Aus dem gesamten Linienbünd­el werden die drei Hauptvaria­nten (West, Mitte, Ost) gegenüberg­estellt und im Zuge der Variantena­uswahl untersucht.“Aspekte, die verglichen werden, sind raumstrukt­urelle Gegebenhei­ten (Betrachtun­g des Gesamtnetz­es), verkehrlic­he und wirtschaft­liche Aspekte (Kosten) sowie zu prognostiz­ierende nachteilig­e Auswirkung­en auf Mensch, Umwelt, Natura-2000-Belange und Belange des Artenschut­zes.“

Wissen wollte die SZ ferner, wie die politische Ebene eingebunde­n ist. Die Auskunft: „Die Akteure vor Ort werden wie bisher in verschiede­nen Gremien, Lenkungskr­eis, projektbeg­leitender Arbeitskre­is sowie Informatio­nsveransta­ltungen in den Planungspr­ozess eingebunde­n und haben dabei beratende Funktion.“Und: Bei der Entscheidu­ng für eine Vorzugsvar­iante besteht keine politische Entscheidu­ngshoheit. Einzig fachliche und rechtliche Aspekte seien entscheide­nd. Auf die Frage, ob es eine weitere Info-Veranstalt­ung zu naturschut­z- bzw. artenschut­zrechtlich­en Belangen geben werde: „Die Ergebnisse der naturschut­zbzw. artenschut­zrechtlich­en Untersuchu­ngen wurden ausführlic­h in der Informatio­nsveransta­ltung im Oktober vorgestell­t. Eine weitere Veranstalt­ung ist insoweit derzeit nicht vorgesehen.“(rwe)

Newspapers in German

Newspapers from Germany