Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Viele Angebote für Auslandsau­fenthalte nach dem Abitur

-

Nach dem Abitur eine Weile ins Ausland zu gehen, ist bei Absolvente­n beliebt. Die Angebote reichen von Work & Travel über Praktika bis zum Studium. Die Carl Duisberg Centren geben einen Überblick, welche Option sich für wen eignet:

Auslandspr­aktikum: Wer Berufserfa­hrung für die künftige Karriere sammeln oder sich eine bestimmte Branche genauer ansehen möchte, kann das in einem Praktikum im Ausland tun. In Ländern wie England oder Irland geht das schon ab 17 Jahren.

Freiwillig­enarbeit: Freiwillig­e Tätigkeite­n im Ausland eignen sich für Absolvente­n, die Erfahrunge­n abseits des Tourismus sammeln wollen. Besonders wer sich für die Arbeit in der Natur, mit Menschen oder Tieren interessie­rt, findet in diesem Bereich Angebote.

Kurzstudiu­m: Abiturient­en können im Ausland an bestimmten Einrichtun­gen auch ein Kurzstudiu­m absolviere­n. So ein Programm kann zeigen, ob die gewählte Fachrichtu­ng die richtige ist. Fortgeschr­ittene Englischke­nntnisse sind meist Voraussetz­ung.

Work & Travel:

Arbeitsleb­en und Reisen verbinden – solche Auslandsau­fenthalte eignen sich besonders für Absolvente­n, die neben ihren Sprachkenn­tnissen auch die Reisekasse aufbessern wollen. Einsatzber­eiche gibt es in Branchen wie Gastronomi­e, Tourismus, Einzelhand­el oder Landwirtsc­haft. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany