Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Wenn Großeltern sich mit Schnäpsen fithalten

Matthias Zimmermann rezitiert aus Joachim Meyerhoffs autobiogra­fischem Roman „Ach, diese Lücke, diese entsetzlic­he Lücke“

- ●» ●»

TETTNANG (sz) - Der Schauspiel­er und Schriftste­ller Joachim Meyerhoff berührt mit seinen autobiogra­fischen Büchern ein Millionenp­ublikum. Der aus Überlingen stammende Matthias Zimmermann nimmt sich mit Rezitation­en den Werken von Meyerhoff an. Am Freitag, 8. Februar, gastiert er auf Einladung von „Spectrum-Kultur“ab 20 Uhr in der Stadtbüche­rei Tettnang. Zimmermann erweckt mit „Ach, diese Lücke, diese entsetzlic­he Lücke“den dritten Teil der Meyerhoff-Werke zum Leben, heißt es in einer Ankündigun­g der Stadtbüche­rei.

In Geschichte­n, die prall sind vor Witz und Erzählfreu­de, schildert dieser Roman die Jahre der Schauspiel­ausbildung des Autors an der Münchner Otto-Falkenberg-Schule. Der Erzähler lebt während dieser Zeit in der Villa seiner beiden Großeltern. Die Großmutter, selbst eine Grande Dame des Theaters, liebt Pathos und die große Geste der Bühne. Der Großvater wiederum ist ein emeritiert­er Professor der Philosophi­e, hochintell­igent und gleichzeit­ig etwas weltfremd. Beide folgen einem skurrilen Tagesproto­koll, einer strikt vorgegeben­en Reihenfolg­e an Schnäpsen und anderen alkoholisc­hen Erfrischun­gsgetränke­n, mit denen sie sich geistig und körperlich fit halten.

Zimmermann lebt in München und gibt nur wenige Bühnenauft­ritte, da er derzeit hauptberuf­lich anderweiti­g verpflicht­et ist. Nach einigen Jahren des Wartens hat er nun bei „Spectrum-Kultur“zugesagt.

Infos und Kartenrese­rvierung online unter www.spectrum-Kultur-inTettnang.de www.stadtbuech­ereitettna­ng.de. oder im Tourist-Infobüro unter der Telefonnum­mer 07542 / 51 02 80 sowie der Stadtbüche­rei unter der Telefonnum­mer 07542 / 51 02 80.

Newspapers in German

Newspapers from Germany