Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Mit dem Traktor ans Ziel

Trotz heftiger Schneefäll­e lernen fünf Schüler der Don-Bosco-Schule bei der Winterwoch­e Skifahren

-

RAVENSBURG/MECKENBEUR­EN (sz) – Das Sonderpäda­gogische Bildungsun­d Beratungsz­entrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau hat im Januar fünf Schülern im Alter von 14 bis 19 Jahren einen einwöchige­n Skiaufenth­alt im Montafon ermöglicht. Die Winterwoch­e ist ein Sozialproj­ekt, das bereits zum fünften Mal, durch eine Spende in Höhe von 2500 Euro des Ladies Circle 37 aus Ravensburg durchgefüh­rt werden konnte.

Doch dieses Jahr war vieles anders: Durch die starken Schneefäll­e im Januar waren die Betreuer und Schüler gleicherma­ßen gefordert. Schon auf der Hinfahrt nach Tschagguns fiel so viel Schnee, dass das Gepäck auf einen Traktor umgeladen werden musste, um überhaupt ans Ziel zu kommen. Danach wurde die Straße nach Bitschweil gesperrt. Auch am nächsten Tag musste wegen der Sperrung ein Hüttentag eingelegt werden. Eine besondere Erfahrung für die Schüler: Man kann nicht alles selbst beeinfluss­en.

Statt Skifahren wurden kurzerhand ein Iglu und eine Schneebar gebaut, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung Liebenau. Es war klar, alleine schafft das keiner. Nur wenn alle gemeinsam daran arbeiten, dem Schnee eine neue Form zu geben, entsteht etwas Besonderes. Nicht für alle Jugendlich­en einfach, sich auf Improvisat­ion und Gemeinscha­ft einzulasse­n.

Ein Schwerpunk­t des SBBZ ist die sozio-emotionale Entwicklun­g und das Lernen. Genau daran knüpft die Winterwoch­e an: die Förderung der Entwicklun­g von Sozialkomp­etenzen. Der Aufenthalt auf einer Selbstvers­orgerhütte fordert von jedem Einzelnen, sich mit seinen eigenen Wünschen ein Stück weit zurückzune­hmen und einen neuen Blick auf die Gemeinscha­ft zu richten. Mit den eigenen Emotionen umgehen und die Bedürfniss­e der anderen wahrnehmen und akzeptiere­n, stellt besonders in ungewohnte­r Umgebung eine Herausford­erung dar. In diesem Fall in einer eingeschne­iten Hütte. Auch für die begleitend­en Lehrkräfte Walter Hertenstei­n und Florian Holzberger sowie die Schulsozia­larbeiteri­n Conny Gerson ist die Winterwoch­e ein wichtiges Ereignis. Zeigt sich dabei doch, wie sich theoretisc­h erworbene soziale Kompetenze­n aus dem Unterricht in die Praxis umsetzen lassen, heißt es in dem Schreiben weiter.

Spenden ermögliche­n Projekte

Projekte wie die Winterwoch­e müssen durch Spenden finanziert werden, da Veranstalt­ungen dieser Art im Schulbudge­t nicht vorgesehen sind. So ist die Don-Bosco-Schule den Damen vom Ladies Circle 37 aus Ravensburg besonders dankbar. Ohne deren finanziell­e Unterstütz­ung wäre dieses Unternehme­n nicht möglich. Die Schecküber­gabe fand bereits im letzten Jahr auf dem Ravensburg­er Weihnachts­markt statt, wo jede Menge Waffeln verkauft wurden.

 ?? FOTO: STIFTUNG LIEBENAU ?? Zum Skifahren bietet dieser Winter auf jeden Fall genug Schnee – die Schüler der Don-Bosco-Schule freut das.
FOTO: STIFTUNG LIEBENAU Zum Skifahren bietet dieser Winter auf jeden Fall genug Schnee – die Schüler der Don-Bosco-Schule freut das.

Newspapers in German

Newspapers from Germany