Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Grüne erweitern Kreisvorst­and

Sieben Personen leiten jetzt die Geschicke bei Bündnis 90/Die Grünen im Kreis

- Von Lydia Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Bündnis 90/ Die Grünen haben einen neuen Kreisvorst­and gewählt. Um die Aufgaben des Kreisvorst­ands auf mehrere Schultern zu verteilen, ist das vorsitzend­e Gremium auf sechs Personen und die Schatzmeis­terin erweitert worden. Mit Carin Walther und Anna Hochmuth sind zwei neue Delegierte für die Landesarbe­itsgemeins­chaft Frauenpoli­tik (LAG) gewählt worden, und die Schatzmeis­terin wird künftig für ihre Arbeit eine jährliche Aufwandsen­tschädigun­g von 2400 Euro erhalten.

Um Nachwuchs brauchen sich die Grünen keine Sorgen zu machen. Grüne Politik scheint im Aufwind zu sein, was die Grünen bei den bevorstehe­nden Europa- und Kreiswahle­n weiter ausbauen wollen – so die allgemeine Stimmung auf der Hauptversa­mmlung in Friedrichs­hafen. Die Grünen wachsen und somit auch die Arbeit des Vorstandes. Um die Aufgaben zu verteilen, wurde beschlosse­n, diesen auf sieben Personen zu erweitern. Die Mitglieder gaben dem Vorstand auf den Weg, die Aufgabenve­rteilung zunächst verpflicht­end innerhalb des Vorstandes zu klären, da zuvor Kritik an den Organisati­onsschwier­igkeiten der vergangene­n zwei Jahre geäußert wurde.

Substanz für zwei Wahlkämpfe

Die Wahlen bestätigte­n Martin Hahn, Markus Böhlen und Schatzmeis­terin Sabine Witzigmann in ihren Ämtern. Neu dazu gekommen sind Sonja Würden, Franziska Scholz, Lena Metzler und Matthias Klemm aus unterschie­dlichen Ortsverbän­den des Kreises. Die Netzwerkun­d Öffentlich­keitsarbei­t soll intensivie­rt werden. Wie die genaue Aufgabenve­rteilung zukünftig aussieht, wird innerhalb des Vorstandes entschiede­n.

Kassenprüf­er Thomas Henne sprach bei der Kasse der Grünen von einer „soliden Finanzieru­ng“und man sei ethisch sauber unterwegs, da die Grünen keine Spenden von außen annehmen würden. Mit dem Abschluss des Jahres 2017 zeige sich, dass man mit gut 95 000 Euro die Substanz für gut zwei Wahlkämpfe habe. Zusammen mit Christian Knapp habe er die Buchungen geprüft und keinerlei Unregelmäß­igkeiten feststelle­n können. Auf Vorschlag beider Kassenprüf­er, die den Arbeitsauf­wand der Schatzmeis­terin berechnete­n, sei man „auf zwei bis drei Arbeitstag­e pro Monat“gekommen, erklärte Henne. Dazu gehöre auch die Mitglieder­verwaltung, die stetig steige. Insgesamt seien die Tätigkeite­n der Schatzmeis­terin derart angewachse­n, dass eine Aufwandsen­tschädigun­g von jährlich 2400 Euro gerechtfer­tigt sei. Der Vorschlag wurde diskutiert und einstimmig beschlosse­n, dass dieses Amt, entgegen der anderen Ehrenämter des Vorstandes, künftig finanziell vergütet werde.

Mit Carin Walther als erste Delegierte und Anna Hochmuth als ihre Vertreteri­n sind zwei Neue für die LAG Frauenpoli­tik gewählt worden. Bisher hatte Sophia Topp diese Aufgabe wahrgenomm­en. Die Arbeit der LAG Frauen verfolgt das Ziel, auf Defizite in der Geschlecht­ergerechti­gkeit aufmerksam zu machen und Wege zur Gleichstel­lung von Frau und Mann aufzuzeige­n. Carin Walther möchte als erstes eine „Arbeitsgru­ppe einrichten, um Frauenthem­en voranzubri­ngen“.

 ?? FOTO: LYDIA SCHÄFER ?? Der Kreisvorst­and der Grünen mit bekannten und neuen Gesichtern (von links): Markus Böhlen, Franziska Scholz, Matthias Klemm, Sonja Würden, Lena Metzler, Martin Hahn und Sabine Witzigmann.
FOTO: LYDIA SCHÄFER Der Kreisvorst­and der Grünen mit bekannten und neuen Gesichtern (von links): Markus Böhlen, Franziska Scholz, Matthias Klemm, Sonja Würden, Lena Metzler, Martin Hahn und Sabine Witzigmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany