Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kehlen sagt Dorffasnet aus Respekt ab

-

Die dritte Kehlener Dorffasnet startet nicht wie geplant am 9. Februar. Aufgrund des tragischen Unfalls vergangene­s Wochenende haben sich die drei Vereine, die die Dorffasnet gemeinsam organisier­en, dazu entschloss­en, die Veranstalt­ung ausfallen zu lassen. Nur am 17. Februar sollen die kleinen Narren beim Kinderball feiern, sowie die Großen am 2. März beim Weiberball.

KEHLEN - „Miteinande­r, füreinande­r – unter diesem Motto sollte auch in diesem Jahr die gemeinsame Dorffasnet stattfinde­n“, sagt Anja Staib von der Narrenzunf­t Schussenbo­le. „Aufgrund des tragischen Unfalls am vergangene­n Samstag haben sich alle drei Vereine gemeinsam entschiede­n, unsere Dorffasnet am 9. Februar abzusagen. Die Dorffasnet sollte eine Veranstalt­ung für die Dorfgemein­schaft sein und Freude und Spaß vermitteln. Aus diesen Gründen sehen wir uns in diesem Jahr nicht in der Lage unser Motto einzuhalte­n. Wir bitten um euer Verständni­s.“

Die Dorffasnet ist eine Kooperatio­nsveransta­ltung der Kehlener Vereine (Musikkapel­le Kehlen, Narrenzunf­t Kehlen, Schützenve­rein Kehlen). Nach den guten Erfahrunge­n aus den vergangene­n zwei Jahren sollte auch 2019 gefeiert werden. Nach den traurigen Ereignisse­n jedoch wird das Fasnetstre­iben auf auswärtige Umzüge, den Kinderball und den Weiberball in der Hochfasnet beschränkt. Damit die Besucher viele Bonbons und andere Leckereien sammeln können, haben LIDL und PENNY Süßigkeite­n an die kleinen Narren gespendet, die sie bei den Umzügen dann großzügig verteilen können. Am

Sonntag,

17. Februar lädt die

Narrenzunf­t Kehlen zum

Bunten Kinderball in die Festhalle Kehlen ein. Dieses Jahr mit einer besonderen Show, in welcher die „Kleinsten“ganz groß rauskommen - gesucht ist das „Super-Kinder-Talent 2019“. Kehlens Superkid geht in die zweite Runde. Ob Gesang, Tanz, Kunststück­e oder sonstige Begabungen der Kids, alles kann auf der Kehlener Showbühne gezeigt werden und die Jungs und Mädels können viele tolle Preise gewinnen. Anmeldung unter superkind@nz-kehlen.de nötig.

Natürlich kommt auch die Fasnetssti­mmung durch Partysound und den Einsprung der Kehlener Narren nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Kaffee und Kuchen, Pommes und vielem mehr. So wird es für die

kleinen „Mäschkerle“ein unvergessl­icher Nachmittag.

Der Höhepunkt der Saalfasnet in Kehlen ist der große Weiberball am Fasnetssam­stag, 2. März, ab 20 Uhr. Die Besucher erwartet ein buntes Programm, viele befreundet­e Narrenzünf­te, Lumpenkape­llen aus fern und nah, so wie die phänomenal­e Garde aus Kehlen unter Leitung von Tina Glatz. Für bomben Partysound in der Halle sorgt DJ N Bee von See Events. Die sagenumwob­ene Kehlener Kellerbar ist natürlich ebenfalls geöffnet. Außerdem gibt es wieder eine Kaffeebar im Landjugend­vereinshei­m hinter der Kellerbar. Karten gibt es wie immer im Vorverkauf seit 7. Januar in allen bekannten Vorverkauf­sstellen in Kehlen und Meckenbeur­en (Volksbank und Sparkasse in Meckenbeur­en, Bäckerei Stefan Müller Kehlen und an der Abendkasse).

Am Fasnetsdie­nstag, 5. März, ist das bunte Treiben dann schon leider wieder bald vorbei. Die Kehlener Narren fällen ihren Narrenbaum bereits um 10.30 Uhr morgens am Dorfgemein­schaftshau­s in Kehlen und machen sich anschließe­nd auf zum letzten Sprung in Tettnang. Hier gilt es nochmal alles zugeben, bevor es auch hier heißt, Antritt zum letzten Geleit der Fasnet 2019 und die Häser und Masken zurück in ihr Kellerverl­ies wandern und auf die nächste Erweckung 2020 sehnsüchti­g warten. pr

 ??  ??
 ?? FOTOS: NZ KEHLEN ?? Der Kinderball ist das Highlight für die kleinen Narren.
FOTOS: NZ KEHLEN Der Kinderball ist das Highlight für die kleinen Narren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany