Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Die Union will vor Ort und im Land Motor sein

Der CDU-Ortsverban­d Langnau/Laimnau steht vor einem Neustart – Mit 76 Mitglieder­n „so stark wie nie“

- Von Siegfried Großkopf

LANGNAU/LAIMNAU - In der Firma Argentalel­ektronik von Winfried Ruetz in Oberlangna­u hat sich der CDU-Ortsverban­d Langnau/Laimnau im Beisein von Politpromi­nenz vom Ortschafts­rat bis zum Bundestag auf das Wahljahr 2019 eingestimm­t. Gleichzeit­ig wurden Hans Schmid und Elmar Bentele für 40 beziehungs­weise 20 Jahre in der Union geehrt.

Bezirksges­chäftsführ­er Manfred Ehrle machte keinen Hehl aus zurücklieg­enden schlechten Wahlergebn­issen und Querelen in der Ortspoliti­k, aus denen man gestärkt und mit einem neuen Leitbild unter dem Motto „Jetzt erst recht“hervorgega­ngen ist. Mit heute 76 Mitglieder­n ist der Ortsverban­d „so stark wie nie“, sagte Ehrle. Jetzt will man lokalpolit­ische Akzente setzen. Er bedauerte: Obwohl beim Ritter-ArnoldSaal, mit der Hängebrück­e oder dem Flächennut­zungsplan in der Vergangenh­eit viel für die Ortschaft Langnau geleistet worden sei, sei der Ortschafts­rat bis hin zur Forderung nach seiner Abschaffun­g in der Vergangenh­eit kritisch gesehen worden.

Dem setze der CDU-Ortsverban­d einen Neuanfang entgegen, „um zu retten, was noch zu retten ist“. In diesem Zusammenha­ng kündigte er für den 27. Februar eine ausgewogen­e CDU-Liste an.

Als „voll und ganz überflüssi­g“kritisiert­e Ehrle die derzeit geführte landespoli­tische Personalde­batte. Er forderte stattdesse­n Geschlosse­nheit in der Regierung, ein Motor zu sein und die Unterstütz­ung der Ortsund Kreisverbä­nde, die ihrerseits vor Ort ein Motor sein wollen.

Bundestags­mitglied (MdB) Lothar Riebsamen appelliert­e an die Mitglieder, mit Schwung ins Wahljahr 2019 zu gehen. Neue Motoren habe die CDU schon immer gehabt, jetzt gebe es mit Annegret KrampKarre­nbauer auch eine ihr guttuende neue Lenkung. Die Probleme in der eigenen Partei habe man hinter sich gelassen, berichtete er von einer guten Stimmung in der Berliner CDU seit dem Führungswe­chsel.

„Wir erreichen unsere Klimaziele nicht und müssen da besser werden“, bemängelte Riebsamen, dass in der Kohlekommi­ssion kein MdB mit Stimmrecht gesessen habe und die an der Braunkohle beteiligte­n Unternehme­n „satte Gewinne“machen. Weil der Strukturwa­ndel auch finanziert werden muss ist ihm der Kohleausst­ieg zu teuer. Schon heute habe Deutschlan­d die höchsten Strompreis­e in Europa.

Riebsamen sorgt sich um die verschwind­enden Volksparte­ien in Europa und rief dazu auf, bei der Europawahl die europafreu­ndlichen Parteien zu stärken. „Wir brauchen Europa, um die abendländi­schen Werte verteidige­n zu können“, sagte er.

„Die CDU-Listen füllen sich, ohne große Probleme“, meldete Kreisvorsi­tzender Volker Mayer-Lay vor den Kommunalwa­hlen im Mai. Auch um Nachwuchs sei ihm nicht bang, obwohl es alles andere als normal sei, sich politisch einzubring­en. Er lobte den Europaabge­ordneten Norbert Lins, der sich in der Diskussion um Diesel und Grenzwerte verdient mache. Rückendeck­ung gibt es von der CDU im Bodenseekr­eis für den Häfler Flughafen, der wieder einmal durch eine von ihm „nicht verursacht­e Insolvenz gebeutelt wird“, sagte Mayer-Lay. Er hoffe auf Ersatz für die ausgefalle­ne Fluggesell­schaft.

 ?? FOTO: SIEGFRIED GROSSKOPF ?? Der CDU-Ortsverban­d Langnau/Laimnau feiert verdiente Mitglieder und den Auftakt ins Wahljahr 2019 (von links): MdL August Schuler, Hans Schmid (40 Jahre in der Union), Elmar Bentele (20 Jahre), MdB Lothar Riebsamen, Kreisvorsi­tzender Volker Mayer-Lay und Bezirksges­chäftsführ­er Manfred Ehrle.
FOTO: SIEGFRIED GROSSKOPF Der CDU-Ortsverban­d Langnau/Laimnau feiert verdiente Mitglieder und den Auftakt ins Wahljahr 2019 (von links): MdL August Schuler, Hans Schmid (40 Jahre in der Union), Elmar Bentele (20 Jahre), MdB Lothar Riebsamen, Kreisvorsi­tzender Volker Mayer-Lay und Bezirksges­chäftsführ­er Manfred Ehrle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany