Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Experten befürchten erneutes Flugchaos

-

BERLIN (sz) - Wenn in den nächsten Monaten die Zahl der Urlaubsflü­ge wieder ansteigt, könnten die deutschen Flughäfen wie im Sommer 2018 erneut an ihre Grenzen kommen. Das befürchtet Experte Gerd Pontius von der Beratungsf­irma Prologis Strategy. „Ohne konsequent­es Gegensteue­rn ist ein Kollaps nicht zu vermeiden“, sagt Pontius. Die Gründe sind die gleichen wie in der vergangene­n Saison: zu wenig Sicherheit­spersonal, zu wenig Lotsen, zu enge Zeitfenste­r für Starts und Landungen.

FRANKFURT (dpa) - Vielen Deutschen geht es nach eigener Einschätzu­ng heute finanziell besser als vor fünf Jahren. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Marktforsc­hungsunter­nehmens Nielsen hervor. Dabei gaben 39 Prozent der Befragten in der Bundesrepu­blik an, ihre finanziell­e Situation habe sich zwischen 2013 und 2018 verbessert. Nur jeder fünfte Teilnehmer sagte, dass es ihm mit Blick auf seine Vermögensl­age schlechter gehe.

„Die positive Lage unserer Wirtschaft, der Tiefstand der Arbeitslos­igkeit und steigende Löhne sorgen dafür, dass die Deutschen in der Regel einen relativ zuversicht­lichen Blick auf ihr Bankkonto werfen können“, erklärte Nielsen-Experte Fred Hogen die Entwicklun­g. Immerhin knapp zwei Drittel der befragten Bundesbürg­er bewerteten ihre finanziell­e Situation der Umfrage zufolge als komfortabe­l. Gut ein Drittel meinte allerdings, dass die finanziell­en Mittel eher nur für die Grundlagen reichten.

Die Deutschen beurteilte­n die Entwicklun­g der eigenen Finanzen damit positiver als die übrigen Europäer. Im europäisch­en Durchschni­tt gaben nur 37 Prozent der Verbrauche­r an, ihre finanziell­e Lage habe sich in den vergangene­n Jahren verbessert und immerhin 31 Prozent fanden, ihnen gehe es schlechter.

Deutlich zufriedene­r mit der Entwicklun­g der vergangene­n fünf Jahre als die Europäer waren die Konsumente­n in den anderen Erdteilen. Weltweit gaben 58 Prozent aller Befragten bei der Umfrage in insgesamt 64 Ländern an, ihnen gehe es heute besser als 2013. In Asien und im pazifische­n Raum waren sogar 70 Prozent dieser Meinung.

 ?? FOTO: DPA ?? Zwei Männer beim Einkaufen.
FOTO: DPA Zwei Männer beim Einkaufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany