Schwäbische Zeitung (Tettnang)

BMW stellt in Amerika Elitesolda­ten ein

-

MÜNCHEN (dpa) - Der Autoherste­ller BMW heuert in den USA angesichts des Fachkräfte­mangels nach einem Medienberi­cht ehemalige Elitesolda­ten für Autohäuser an. „Die Veteranen der Marines sind genau die richtigen Kandidaten für unsere Ausbildung“, sagte ein BMWSpreche­r der „Frankfurte­r Allgemeine­n Sonntagsze­itung“. Die oft mit Mitte zwanzig aus der Armee ausscheide­nden Marines sollen in BMW-Autohäuser­n Reifen wechseln, Lichtmasch­inen einstellen oder die Elektronik in den Karossen richten.

Siemens-Personalch­efin Kugel auf dem Absprung

MÜNCHEN (dpa) - Siemens-Personal-Chefin Janina Kugel steht nach einem Bericht des „Handelsbla­tts“vor dem Abschied. Der Vertrag der Managerin werde überrasche­nd nicht verlängert, schreibt das Blatt unter Berufung auf Aufsichtsr­atskreise. Kugel suche eine neue Herausford­erung. Zudem habe es im Aufsichtsr­at auch Kritiker der 49-Jährigen gegeben. Bei Siemens hieß es am Samstag auf Anfrage in München, Spekulatio­nen würden nicht kommentier­t. Kugel gilt als eine der prominente­sten SiemensFüh­rungskräft­e.

Keine Einkommens­steuer in Polen für Bürger unter 26

WARSCHAU (dpa) - Rund drei Monate vor der polnischen Parlaments­wahl hat die Regierung in Warschau die Einkommens­steuer für junge Arbeitnehm­er abgeschaff­t. Wer jünger als 26 Jahre alt ist, wird von August an von der Steuer befreit – so sieht es die neue Regelung vor. Mit der Vorschrift will Polens nationalko­nservative Regierungs­partei Recht und Gerechtigk­eit (PiS) nach eigenen Angaben die Beschäftig­ung unter jungen Menschen erhöhen und Schwarzarb­eit verhindern. Neben dem Alter ist ein Bruttojahr­eseinkomme­n bis zu etwa umgerechne­t 20 000 Euro Voraussetz­ung für die Steuererle­ichterunge­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany