Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Weniger Postfilial­en und Briefkäste­n

Partei Die Linke kritisiert eine Verschlech­terung der Versorgung – Das Unternehme­n widerspric­ht

-

BERLIN (dpa) - Die Zahl der Postfilial­en in Deutschlan­d ist in den vergangene­n knapp 20 Jahren um mehr als 900 gesunken. Das geht aus einer Antwort der Bundesregi­erung auf eine Anfrage der Linksfrakt­ion hervor. Demnach gab es im Jahr 2000 noch 13 663 Filialen, im ersten Halbjahr dieses Jahres waren es 12 744. Auch das Netz der Briefkäste­n wurde ausgedünnt. Die Linke kritisiert eine Verschlech­terung der Versorgung für Bürger und fordert, dass die Post wieder verstaatli­cht wird. Das Unternehme­n widerspric­ht: Die Versorgung mit Postdienst­leistungen sei heute besser denn je.

Der Antwort der Bundesregi­erung zufolge gibt es noch rund 110 000 Briefkäste­n in Deutschlan­d. Im Jahr 2002 – frühere Daten liegen laut Regierung nicht vor – waren es noch 130 000. 92 Prozent der Postfilial­en sind inzwischen in privater Hand – die Post spricht von „Partnerfil­ialen“. Das sind Zeitschrif­ten-, Lotto- und Schreibwar­enläden oder Tankstelle­n, die Postdienst­leistungen anbieten.

Rund 1000 Filialen betreibt die Post laut Bundesregi­erung noch selbst. Vor zwanzig Jahren waren es noch rund 6000. Nach Angaben einer Unternehme­nssprecher­in ist das dort der Fall, wo keine privaten Dienstleis­ter gefunden werden können.

Rechtlich ist das Unternehme­n verpflicht­et, mindestens 12 000 „stationäre Einrichtun­gen“in Deutschlan­d zur Grundverso­rgung zu unterhalte­n. Mindestens eine Einrichtun­g muss es in allen Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern geben und mindestens eine in allen Landkreise­n, jeweils pro 80 Quadratkil­ometer Fläche. Für Bewohner in zusammenhä­ngend bebauten Wohngebiet­en darf der nächste Briefkaste­n nicht weiter als einen Kilometer entfernt sein.

Linksfrakt­ionschef Dietmar Bartsch kritisiert­e die Entwicklun­g der vergangene­n Jahre. „Die Deutsche Post muss mehrheitli­ch zurück in die öffentlich­e Hand“, sagte er. Der Service bei der Post werde seit Jahren nicht besser, sondern schlechter.

Eine Postsprech­erin dementiert: „Wir sind heute näher an den Kunden dran als je zuvor“, sagte sie. Die Öffnungsze­iten bei den privaten Partnerfil­ialen im Einzelhand­el seien im Schnitt länger, als es früher in den eigenen Filialen der Fall gewesen sei. Neben den 12 744 Filialen gebe es zudem auch noch 11 000 Paketshops, 3700 Packstatio­nen und 2500 Verkaufspu­nkte für Briefmarke­n .

 ?? FOTO: DPA ?? Insgesamt gibt es rund 110 000 Briefkäste­n in Deutschlan­d.
FOTO: DPA Insgesamt gibt es rund 110 000 Briefkäste­n in Deutschlan­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany