Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Buchungen sind kaum zu bewältigen

Sozialer Fahrdienst Langenarge­n passt sich steigender Nachfrage an

-

LANGENARGE­N (sz) - Der Soziale Fahrdienst Langenarge­n (SoFa) rollt nun schon fast ein ganzes Jahr durch Langenarge­n und Umgebung. Er hat eine erfreulich große Akzeptanz in der Gemeinde und genießt ständig zunehmende Beliebthei­t, wie einer Pressemitt­eilung zu entnehmen ist. Die Buchungen sind von den ehrenamtli­ch Fahrenden an manchen Fahrtagen kaum zu bewältigen.

Damit möglichst alle angemeldet­en Fahrten ausgeführt werden können, wurde das Angebot ab 1. September um einen weiteren Fahrtag ergänzt. Zu den bisher angebotene­n Tagen Dienstag und Donnerstag kommt nun noch der Mittwoch dazu, der für Auswärtsfa­hrten gebucht werden kann, wie beispielsw­eise zu Terminen bei Fachärzten, Krankenhäu­sern oder dergleiche­n.

Angemeldet werden können die Fahrtwünsc­he bei der Hotline, die verkürzte Sprechzeit­en hat: Montag und Mittwoch von 13 bis 17 Uhr, statt wie bisher bis 18 Uhr. Seit dem Start des Projektes am 8. Oktober 2018 wurden etwa 700 Fahraufträ­ge innerorts wie auch außerorts zu Ärzten und Therapeute­n von den ehrenamtli­ch Engagierte­n bedient.

Insgesamt 16 Frauen und Männer aus Langenarge­n bringen sich als Fahrer oder in der Auftragsan­nahme und Koordinati­on für das SoFa ein und sind bereit, sich für einen weiteren Tag zur Verfügung zu stellen. Die wertschätz­enden Rückmeldun­gen der zahlreiche­n Nutzer wie auch die Anzahl der Fahrten sprechen für sich und unterstrei­chen die Sinnhaftig­keit und Notwendigk­eit dieses Angebotes der Gemeinde Langenarge­n, heißt es in dem Bericht weiter.

Nutzen können den Sozialen Fahrdienst alle Bürger aus dem Gemeindege­biet von Langenarge­n, die älter als 70 Jahre sind und Personen, die wegen ihres körperlich­en, geistigen oder seelischen Zustandes auf Unterstütz­ung in ihrer Mobilität angewiesen sind, einschließ­lich einer Begleitper­son. Der Fahrdienst ist ein ergänzende­s Angebot zum öffentlich­en Personenna­hverkehr, der soweit möglich, vorrangig zu nutzen ist. Weiterhin sind selbstvers­tändlich genehmigte Fahrten der Krankenkas­sen über deren Vertragspa­rtner abzuwickel­n sowie die bestehende­n Fahrdienst­e für Menschen mit Behinderun­g der großen Hilfsorgan­isationen zu nutzen.

Weitere Infos gibt es unter Telefon 07543 / 93 30 70 oder unter Telefon 07543 / 49 90 28.

 ?? FOTO: GEMEINDE ?? Immer mehr Langenarge­ner nutzen den Sozialen Fahrdienst, weshalb dieser nun auch mittwochs fährt.
FOTO: GEMEINDE Immer mehr Langenarge­ner nutzen den Sozialen Fahrdienst, weshalb dieser nun auch mittwochs fährt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany