Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Fahrt nach Saint-Aignan wieder verschoben

-

TETTNANG (sz) - Die beiden Partnersch­aftsaussch­üsse in Tettnang und dem französisc­hen Saint-Aignan haben sich laut einer Mitteilung mittlerwei­le darauf verständig­t, den ursprüngli­ch über Pfingsten vorgesehen­en.Besuch in Frankreich auf 2021 zu verschiebe­n.

Nach Ausbruch der CoronaPand­emie habe die Hoffnung bestanden, dass der Besuch noch im Herbst nachgeholt werden könnte, heißt es in der Mitteilung. Ein solcher Besuch wäre jedoch nur unter Bedingunge­n möglich gewesen, unter denen er deutlich gelitten hätte. So hätte die gesamte Delegation in Hotels untergebra­cht werden müssen. Gerade die private Unterbring­ung bei den teilweise schon langjährig­en Freunden gehöre für viele aber zum besonderen Flair einer solchen Städtebege­gnung. Aus beiden Ausschüsse­n seien nun

Rückmeldun­gen gekommen, dass der Besuch zwar schön wäre, aber nicht zu den notwendige­n Dingen gehöre, die gleich, nachdem sie irgendwie wieder möglich wären, nachgeholt werden müssten.

„Alle hoffen nun, dass sich die Umstände bis 2021 so stabilisie­rt haben werden, dass das 30-jährige Jubiläum der Städtepart­nerschaft gebührend und unbeschwer­t am Cher in der Touraine gefeiert werden kann“, heißt es in der Mitteilung weiter. Bis dahin sollen die Kontakte nach Frankreich über die verschiede­nen sozialen Medien intensiv gepflegt werden. Der Tettnanger Partnersch­aftsaussch­uss werde einen neuen Termin rechtzeiti­g publiziere­n und würde sich natürlich freuen, wenn wieder viele Tettnanger Bürgerinne­n und Bürger mitfahren würden. Nachdem ganz aktuell auch das Bähnlesfes­t 2020 abgesagt sei, müssten die Freunde des französisc­hen Rebensafte­s dieses Jahr übrigens auch auf die lebhaften Begegnunge­n am Weinstand in der unteren Montfortst­raße verzichten.

Ortschafts­rat Kau bespricht Zukunftsst­rategie

KAU (sz) - Der Ortschafts­rat Kau tagt am Montag, 25. Mai, 19 Uhr, in der Seldnerhal­le in Kau in öffentlich­er Sitzung. Auf der Tagesordnu­ng steht unter anderem die „Ortsentwic­klung Kau/ Zukunftsst­rategie Kau 2030“. Weiteres Thema ist der Stadtbus Tettnang mit der Fahrplanän­derung und Anbindung von Kau und Höll.

Bebbauungs­plan „Tannau West“ist Thema im Ortschafts­rat

TANNAU (sz) - Der Ortschafat­srat Tannau bespricht am Montag, 25. Mai, 20 Uhr, in öffentlich­er Sitzung im Dorfgemein­schaftshau­s Tannau unter anderem das Thema „Bebauungsp­lan „Tannau West – 1. Änderung und Erweiterun­g“.

Friedrichs­hafen

Inge Bleckmann (80), Dr. Werner Grambihler (70), Siegfried Rest (70), Ursula Kilian (70), Ulrike Münkemülle­r (70), Michael Tsigalidis (70) Eriskirch

Karl Stöferle

(70)

Oberteurin­gen

Armin Romer (70)

Meckenbeur­en (75), Josef

Plapperer 20.05.

Milena Mlakar (70) Hildegard Barth (70), Ruth (70)

Schirmer

Bodenseekr­eis

Zahnärztli­cher Notfalldie­nst, 01805/ 911-620 (14 Cent/Min.), 16-17 Uhr

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de Meckenbeur­en Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, 07542/ 4259, Do. 8.30-Fr. 8.30 Uhr Tettnang

Stadt-Apotheke, Lindauerst­raße 1, 07542/ 93700, Fr. 8.30-Sa. 8.30 Uhr

Langenarge­n Bücherei im Münzhof, 24, 15-18 Uhr

Marktplatz

Newspapers in German

Newspapers from Germany