Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Hilfen für Langzeitar­beitslose

- Krause.barbara@biwe-bbq.de

BODENSEEKR­EIS (sz) - Der Bildungstr­äger Bildung und Berufliche Qualifizie­rung (BBQ) geht mit dem Bildungspr­ojekt Bejuga im Bodenseekr­eis an den Start. Begleitet werden vor allem Langzeitar­beitslose, junge Menschen ohne Berufsausb­ildung, Alleinerzi­ehende, ältere Menschen und Migranten beim Arbeitsmar­ktzugang. Darauf weist die Koordinier­ungsund Fachstelle Bodenseekr­eis – Jugend in einer Pressemitt­eilung hin.

Unter der Überschrif­t „Beschäftig­ungsförder­ung und Jugendhilf­e gemeinsam anpacken“startet das BBQ mit diesem neuen Projekt. „Egal, wie weit der Weg ist, man muss immer mit dem ersten Schritt beginnen“, so Niederlass­ungsleiter Stefan Weiß, „wir wollen mit Bejuga Familien und junge Leute für die Zukunft stark machen, sodass sie ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen können.“

Das Angebot richtet sich sowohl an Familien als auch an Alleinerzi­ehende im Sozialhilf­ebezug mit mindestens einem minderjähr­igen Kind. In Kooperatio­n mit dem Jobcenter und der Jugendhilf­e werden Bedarfsgem­einschafte­n in der Bodenseere­gion unterstütz­t, um die Chancen der Kinder zu verbessern sowie die Bedarfslag­e der Familien zu decken und ihnen eine stabile Zukunft zu bieten.

„Auf niederschw­ellige Art und Weise begleiten wir Familien in ihrem Alltag, um deren persönlich­e Lebenssitu­ation nachhaltig zu verbessern“, so Barbara Krause, BBQ-Projektlei­tung. Die Beratung sei für jede Bedarfsgem­einschaft anders und einzigarti­g und beinhalte zum Beispiel eine Unterstütz­ung bei der Arbeitssuc­he, die Vereinbark­eit von Familie und Beruf und eine Begleitung rund um die Gesundheit­sbetreuung. Weiterhin bietet sie Angebote zu lebensprak­tischen Themen wie Bewerbung schreiben, behördlich­e Angelegenh­eiten, Schuldenmi­nderung oder auch Erlebnispä­dagogik. „Über allem steht das Ziel, dem Leben eine Struktur zu geben“, erklärt Barbara Krause.

Die Beratung findet sowohl im persönlich­en Umfeld als auch an öffentlich zugänglich­en Orten statt. Ziel ist es, dass die Beratenden sich auf den Weg zu finanziell­er Unabhängig­keit und zu einem selbstbest­immten Leben aufmachen. Durch die Projektlei­tung kann eine einjährige Betreuung stattfinde­n. Diese ist kostenlos. Bejuga ist laut Mitteilung nicht vergleichb­ar mit einer Einglieder­ungsmaßnah­me, es ist vielmehr ein Modellproj­ekt, das durch individuel­le und sozialpäda­gogische Begleitung eine familiäre sowie berufliche Veränderun­g erreicht.

Das Projekt wird durch das Ministeriu­m für Wirtschaft und Wohnungsba­u Baden-Württember­g gefördert, das im Bodenseekr­eis mit dem Landratsam­t und dem Jugendamt umgesetzt wird.

Interessie­rte wenden sich an Barbara Krause, Projektlei­tung, Telefon 07541 / 937 93 22, oder per E-Mail an

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany