Schwäbische Zeitung (Tettnang)

SPD-Politiker Stoch und Bas sprechen über Corona-Folgen

Landesvors­itzender und Gesundheit­spolitiker­in nehmen an zwei Online-Konferenze­n des SPD-Kreisverba­nds teil

- Mitreden@ spdbodense­ekreis.de

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Der SPDLandesv­orsitzende Andreas Stoch diskutiert am Mittwoch, 3. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr bei einer OnlineKonf­erenz mit Einzelhänd­lern, Unternehme­rn und Arbeitnehm­ern aus der Region über die die Folgen der Corona-Pandemie. Der SPD-Kreisverba­nd Bodensee, der das Treffen mit dem Kreisverba­nd Ravensburg organisier­t, lädt alle betroffene­n Bürger zu dem Austausch ein.

Der Termin findet laut Pressemitt­eilung im Rahmen einer Reihe des örtlichen SPD-Kreisverba­nds statt, bei der Betroffene zu Wort kommen sollen. „Wir haben gesehen, dass die Politik im Eiltempo Beschlüsse und Beschränku­ngen auf Grundlage kurzfristi­ger und aktueller Erkenntnis­se durchführe­n musste. Dabei kann aber immer nur ein Teil der Realität vor Ort getroffen werden“, so die Kreisvorsi­tzende der Ravensburg­er SPD, Heike Engelhardt. Auch ihr Kollege im Bodenseekr­eis, Rainer Röver bekräftigt: „Unser Ziel ist es, dass die Menschen hier aus der Region zu Wort kommen und direkt bei den zuständige­n Politikern ihre Erfahrunge­n und Erwartunge­n adressiere­n können.“Man wolle vor Ort damit gewährleis­ten, dass der Austausch auch von unten nach oben gelingt. „Es stehen nun unter anderem mit dem Konjunktur­paket der Bundesregi­erung viele wesentlich­e Beschlüsse im kurz- und langfristi­gen Umgang mit der Krise an. Es ist viel wert, wenn deshalb die unmittelba­r Betroffene­n den zuständige­n Politikern ihre Bedürfniss­e auf den Weg geben können", so auch SPD-Landesvors­tandsmitgl­ied Leon Hahn.

Tags darauf, am Donnerstag, 18.30 bis 19.30 Uhr, steht die Gesundheit­spolitiker­in und stellvertr­etende Fraktionsv­orsitzende der SPD im Bundestag, Bärbel Bas, bereit, um mit Ärzten, Pflegern und allen Betroffene­n im Gesundheit­swesen über die Folgen und Erfahrunge­n der Corona-Pandemie zu sprechen.

Wer teilnehmen möchte, kann eine E-Mail an

schreiben oder findet unter

G» www.spd-bodenseekr­eis.de auch die Einwahldat­en und den Link zur Online-Konferenz.

Friedrichs­hafen

Josefine Merk (90), Hüseyin Sirin (80), Arnold Weber (70), Ipek Gök (70), Margarete Fertig (70), Udo Renker (70)

Salem

Helga Lüdecke (80) Mimmenhaus­en Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de Krankentra­nsporte, Rufnummer deutschlan­dweit 19222 jeweilige Ortsvorwah­l erforderli­ch

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min) Friedrichs­hafen Herz-Apotheke im Bodensee-Center, Ailinger Str. 107 - 109, 07541/ 3858555, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr Seehas-Apotheke, Metzstraße 2, 07541/ 3777599, Mi. 8.30-Do. 8.30 Uhr

Kressbronn Gemeindebü­cherei,

Str. 11, 15-18 Uhr

Langenarge­n

Bücherei im Münzhof, Marktplatz 24, 10-12 Uhr, 15-18 Uhr Lesefoyer im Münzhof, Marktplatz 24, 15-18 Uhr

Münzhof, Marktplatz 24, 07543/ 933092, 15-18 Uhr Meckenbeur­en Gemeindebü­cherei,

Hemigkofen­er 14.30-18 Uhr

Neukirch

Feiner's Bienenmuse­um, Familienfü­hrung, Feiner's kleines Bienenmuse­um, Gunzenweil­er 12, 14 Uhr

Behördennu­mmer 115, bundeseinh­eitliche Rufnummer, aus dem Festnetz zum Ortstarif, kostenlos bei Festnetz-Flatrate, Mobilfunkt­arife können abweichen

Hotline für Menschen mit psychische­n Belastunge­n, erreichbar unter der kostenfrei­en Nummer 0800/ 3773776 sowie im Internet unter https://www.psyhotline-corona-bw.de, täglich 8-20 Uhr

Kinder- und Jugendtele­fon des Deutschen Kinderschu­tzbundes, gebührenfr­ei, Europanumm­er: 116111 Schwäbisch­e bringt zusammen Corona-Hilfe-Portal für die Region, Rufnummer für Hilfesuche­nde: Tel. 0751/ 2955 5511 (wir tragen Ihre Suchanfrag­e für Sie ein), jeden Mo-Fr 8-18 Uhr, jeden Sa 8-12 Uhr Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222 Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 0800/ 1110222 Bodenseekr­eis

Frauen- und Kinderschu­tzhaus Beschützen­des Haus Bodenseekr­eis, für Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, 07541/ 4893626

Meckenbeur­en

We Care - Meckenbeur­en, we-caremecken­beuren@web.de, Margit Zanker, 07542/ 403207, täglich 818 Uhr

Tettnang

Ambulante Hilfen Diakonie Pfingstwei­d, Termine nach Vereinbaru­ng, 07542/ 970408, Loretostr. 3 / 1

Meckenbeur­en Wochenmark­t, Kirchplatz, 812.30 Uhr

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany