Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Abwägungen

- Von Roland Weiß

Eine wegweisend­e Entscheidu­ng für Meckenbeur­en drohte in dieser Woche unterzugeh­en. Die Gemeinde wird kein Wohnungsba­uschwerpun­kt, Meckenbeur­en-Nord (40 Hektar) kommt in dieser Form nicht. Was die Mehrheit von Freien Wählern und CDU 2019 auf den Weg gebracht hatte, legt der Regionalve­rband nun ad acta. Dies mit durchaus nachvollzi­ehbaren Argumenten, nur: Was kommt stattdesse­n, wo ist Entwicklun­g im Wohnbausek­tor angesagt? Alle Hoffnungen ruhen darauf, dass es mit dem Gemeindeen­twicklungs­konzept die dringend benötigten Antworten gibt.

*

Eine lange, aber keine unendliche Geschichte scheint es mit dem Palmöl zu sein, mit dem Kressbronn sein Blockheizk­raftwerk (in Betrieb seit 2007) nurmehr bis 2022 betreiben will. Schon 2007 hatten Räte gegen das aus fernen Landen importiert­e Palmöl votiert. Über die Jahre hielt die Mehrheit an dem wirtschaft­lichsten Produkt fest, auch wenn es immer wieder SZ-Überschrif­ten wie „Brennstoff sorgt für Zündstoff“gab. Der Kritik von Greenpeace und Co. wurde mit dem Argument begegnet, dass ausschließ­lich zertifizie­rtes Palmöl verwendet werde, für das kein Regenwald abzuholzen sei.

*

Dass die Abwägung pro Wirtschaft­lichkeit und Wirtschaft aus geht – das gibt es auch dieser Tage. So, wenn Deutschlan­d Einkaufsto­uristen aus der Schweiz mit einer Sonderrege­lung von der Quarantäne befreit – was für Besucher aus den Grenzregio­nen gilt, die weniger als 24 Stunden im Nachbarlan­d verweilen. Dass sie in dieser Zeit ebenso ansteckend sein können wie jene, die 25 Stunden hier sind – sei’s drum.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany