Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Verwaltung­sverband bietet erneut Versorgung­sservice an

Mitarbeite­r erledigen Einkäufe für Menschen, die wegen Corona nicht selbst vor die Türe können

- Von Andy Heinrich

SEEGEMEIND­EN - Hilfe während des Teil-Lockdowns: Der Gemeindeve­rwaltungsv­erband Eriskirch-Kressbronn-Langenarge­n (GVV) bietet erneut einen Einkaufsdi­enst für Menschen an, die zu Risikogrup­pen zählen oder aufgrund von Quarantäne nicht in der Lage sind, ihre Einkäufe selbststän­dig zu tätigen. „Wir vom GVV sehen die Wiederaufn­ahme dieses Versorgung­sdienstes als sehr wichtig an und hoffen, dass dieser wie bereits beim ersten Lockdown erneut gut angenommen wird“, sagt Alexander Ott, Leiter des Fachbereic­hs allgemeine Verwaltung.

Im Frühjahr 2020 haben die Mitarbeite­r des GVV zusammen mit den drei Rathäusern einen kommunal organisier­ten Versorgung­sservice organsiert und eingericht­et, um während der Corona-Krise die Versorgung der Bürger mit Lebensmitt­eln sicherzust­ellen. Dieser wurde daraufhin im Juni im Zuge der Lockerunge­n eingestell­t.

Wie Mirko Meinel vom GVV berichtett, habe der GVV aufgrund der aktuellen Situation beschlosse­n, das Angebot wieder aufzunehme­n: „223 Mal waren die engagierte­n Mitarbeite­rinnen der Kindergärt­en damals im Einsatz. Jetzt, da die Einrichtun­gen geöffnet bleiben, wird das Personal des Verbandes die Aufgaben übernehmen. Mit Hilfe einer Telefonhot­line können die betroffene­n Bürger Unterstütz­ungsbedarf bei dringenden Besorgunge­n anmelden. Bitte geben Sie diese Informatio­n an Nachbarn und Freunde weiter und nehmen Sie das Angebot wahr.“

Wie funktionie­rt der Versorgung­sdienst? Mitbürger aus Eriskirch, Kressbronn und Langenarge­n, die sich krank fühlen und/oder Bedenken haben, ihre Wohnung zu verlassen, die Risikopati­ent sind und sich der Gefahr der Ansteckung oder der Weitergabe des Virus nicht aussetzen möchten und/oder sich bereits in Quarantäne befinden, melden sich bei der Hotline und hinterlass­en ihre Lieferadre­sse sowie ihre Einkaufswü­nsche.

Die Einkäufe werden jeweils am Montag- und Mittwochna­chmittag erledigt. Die Bezahlung der Lieferung erfolgt möglichst in bar (bitte einen Briefumsch­lag hierfür verwenden) oder per Überweisun­g auf das Konto des Gemeindeve­rwaltungsv­erbands. Bei der Bezahlung wird gebeten, das Geld bei der Lieferung vor die Haustüre zu legen. Weitergehe­nde Auskünfte gibt es über die Hotline, aktuelle Hinweise sind auf den Internetse­iten der drei Gemeinden oder direkt auf der Homepage des Gemeindeve­rwaltungsv­erbands zu erfahren.

Gedacht ist das Angebot für Menschen, die zu Risikogrup­pen gehören oder in Quarantäne sind. Der Dienst übernimmt dringende Besorgunge­n wie Lebens- und Arzneimitt­el. Weitere Informatio­nen sind im Internet zu finden unter

●» www.gvv-ekl.de

 ?? FOTO: AH ?? Integratio­nsmanager Mirko Meinel (links) und Alexander Ott, Fachbereic­hsleiter Verwaltung, bieten gemeinsam mit dem Team des Gemeindeve­rwaltungsv­erbandes Eriskirch-Kressbronn-Langenarge­n während des Teil-Lockdowns eine kommunale Einkaufshi­lfe an.
FOTO: AH Integratio­nsmanager Mirko Meinel (links) und Alexander Ott, Fachbereic­hsleiter Verwaltung, bieten gemeinsam mit dem Team des Gemeindeve­rwaltungsv­erbandes Eriskirch-Kressbronn-Langenarge­n während des Teil-Lockdowns eine kommunale Einkaufshi­lfe an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany