Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Nur ein Punkt aus vier Spielen: Islanders am Tabellenen­de

Gegen Passau und Weiden gibt es in der Eishockey-Oberliga Süd die Saisonnied­erlagen drei und vier

- Von Michael Panzram

LINDAU - Auch nach vier Saisonspie­len in der Eishockey-Oberliga Süd warten die EV Lindau Islanders auf ihren ersten Sieg. Am Sonntag mussten sie sich dem Spitzenrei­ter Blue Devils Weiden trotz einer kämpferisc­h starken Leistung mit 1:4 geschlagen geben. Zwei Tage zuvor waren die Islanders bereits bei den EHF Passau Black Hawks mit 2:3 nach Verlängeru­ng unterlegen.

Am Freitag hatten sich die Islanders immerhin ihren ersten Saisonpunk­t mit großem Einsatz erkämpft. Zunächst sah es zwar danach aus, als würden sie zum dritten Mal im dritten Spiel ohne Zähler bleiben. Niklas Pill und Jonas Franz brachten die Passauer jeweils in Überzahl in Führung, während die Islanders drei Powerplays nicht nutzen konnten. Doch im Schlussdri­ttel schlug Lindau zurück. Erst traf Corvin Wucher (50.) nach Vorlage von Dominik Ochmann zum 2:1, ehe Kapitän Andreas Farny (54.) noch den Ausgleich schaffte. Damit war immerhin klar, dass die Lindauer nicht mit leeren Händen zurück an den Bodensee fahren würden. In der Verlängeru­ng passierte fast fünf Minuten lang nichts Entscheide­ndes, das Penaltysch­ießen war nah. Doch dann schlugen die Black Hawks zu und trafen dank Fabio Frick vier Sekunden vor Schluss zum 3:2. Die Islanders blieben dadurch auf dem letzten Tabellenpl­atz hängen.

Daran änderte sich auch am Sonntag nichts, auch wenn sich Lindau gegen Weiden in der heimischen Eissportar­ena deutlich verbessert zeigte. Doch die Blue Devils waren einfach effektiver und gingen durch Tomas Rubes nach einem perfekten Doppelpass mit 1:0 (9.) in Führung. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Islanders schon ihre erste Überzahl

vergeben nach 22 Sekunden musste der Weidener Robert Brown runter und ihre sowieso schon schwache Powerplay-Quote weiter in den Keller getrieben. Kurz nach dem Rückstand war Lindau dann aber erfolgreic­h. Nach einer prima Kombinatio­n über Damian Schneider und Michael Bezouskae netzte Dominik Ochmann zum 1:1 (10.) ein. Die Freude darüber währte nur wenige Minuten, bis Weidens Adam Schusser an der blauen Linie ausholte und mit einem Gewaltschu­ss den rechten Innenpfost­en traf – das 1:2 (14.) für den hohen Favoriten.

Im zweiten Abschnitt war die Partie wesentlich ausgeglich­ener, wobei Weiden zwar immer noch ordentlich drückte, aber wieder und wieder am

überragend­en Goalie Matthias Nemec im Islanders-Tor scheiterte­n. Im Angriff schafften die Lindauer es weiterhin nicht, ihre diversen Powerplay-Situatione­n zu nutzen. „Wir kommen immer besser ins Spiel rein, jetzt brauchen wir noch das Glück auf unserer Seite“, sagte Simon Klingler in der zweiten Pause am SpradeTV-Mikrofon.

Auch im Schlussdri­ttel machten die Islanders nicht den Eindruck, als wären sie hier der Tabellenle­tzte gegen den überragend­en Spitzenrei­ter. Doch ihnen fehlte gegen recht unaufgereg­te Weidener weiterhin die letzte Konsequenz vor dem Tor. Und weiterhin wurden alle Überzahl-Situatione­n vergeben. Richtig zwingend kamen die Islanders in ihren

Powerplays selten in die Aufstellun­g, die Blue Devils verteidigt­en aber auch richtig gut. Ein erfolgreic­her Konter der Weidener, an deren Ende Dominik Müller das 3:1 (59.) besorgte, beendete alle Lindauer Träume, hier noch in die Verlängeru­ng zu kommen. Das 4:1 (59.) von Tomas Rubes ins leere Tor hatte statistisc­hen Wert.

„Es war ein kampfbeton­tes, sehr gutes Oberligasp­iel“, sagte Weidens Trainer Sebastian Buchwieser. Lindaus Coach Stefan Wiedmaier pflichtete ihm fast wortgleich bei: „Es war eine gute, kampfbeton­te Partie.“Trotz der vierten Niederlage im vierten Spiel lobte er seine Mannschaft: „Heute war endlich Leidenscha­ft da. Jeder hat alles gegeben und sich reingehaue­n.“

EHF Passau Black Hawks - EV Lindau Islanders 3:2 n. V. (0:0, 2:0, 0:2, 1:0)

Tore: 1:0 (21:40 ÜZ) Niklas Pill (Ovaska, Smith), 2:0 (39:40 ÜZ) Jonas Franz (Frick, Malzer), 2:1 (49:17) Corvin Wucher (Ochmann), 2:2 (53:56) Andreas Farny (Piskor, Birner), 3:2 (64:56) Fabio Frick (Janzen, Franz)

Strafen: Passau 8 Minuten, Lindau 8 Minuten

Zuschauer: 252.

EV Lindau Islanders - Blue Devils Weiden 1:4 (1:2, 0:0, 0:2)

Tore: 0:1 (8:43) Tomas Rubes (Siller, Heinisch), 1:1 (9:39) Dominik Ochmann (Bezouska, Schneider), 1:2 (13:02) Adam Schusser (Samanski, Herbst), 1:3 (58:10) Dominik Müller (Bassen), 1:4 (58:49 empty net UZ) Tomas Rubes (Heinisch)

Strafen: Lindau 8 Minuten, Weiden 14 Minuten

Zuschauer: 475.

Landesliga, 11. Spieltag:

SV Kehlen – SV Ochsenhaus­en 4:0 (3:0).

– Tore: 1:0 Jan Mathis (23.), 2:0 Rico Peter (27., Eigentor), 3:0 Kilian Waldvogel (31.), 4:0 Jonas Mandel (85.) – Bes. Vork.: GelbRote Karte für David Stellmache­r (78., SVO, wdh. Foul) – Schiedsric­hter: Philipp Schlegel – Zuschauer: 200 – SVK: Benz – Stetter, Segelbache­r, Mathis, Petri Scheuböck, Weishaupt, Dunger (82. Öskürci), Klawitter (77. Aydin), Roth (83. Mandel), Waldvogel.

 ?? FOTO: CHRISTIAN FLEMMING ?? Der beste Lindauer gegen Weiden, der beste Lindauer in der bisherigen Saison: Goalie Matthias Nemec bewahrte die Islanders davor, dass die Niederlage noch deutlicher ausfiel.
FOTO: CHRISTIAN FLEMMING Der beste Lindauer gegen Weiden, der beste Lindauer in der bisherigen Saison: Goalie Matthias Nemec bewahrte die Islanders davor, dass die Niederlage noch deutlicher ausfiel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany