Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Mozart-Requiem erklingt in St. Gallus

Mehrere Chöre, die Kammerphil­harmonie Bodensee-Oberschwab­en sowie ein Solistenqu­artett sind zu Gast

-

TETTNANG (sz) - Als einen besonderen Höhepunkt im Herbstprog­ramm bietet Spectrum-Kultur in Tettnang am Sonntag, 23. Oktober, die Wiedergabe des Requiems von Mozart in St. Gallus an. Beginn ist um 18 Uhr. Ausführend­e sind der Kammerchor Tettnang, verstärkt durch Mitglieder des Philharmon­ischen Chores Friedrichs­hafen, die Kammerphil­harmonie BodenseeOb­erschwaben sowie ein Solistenqu­artett unter der Leitung von Joachim Trost.

Innerhalb seines umfangreic­hen Werkschaff­ens zählt das Requiem zu den bedeutends­ten Kompositio­nen

Mozarts. Sicher haben auch die mysteriöse Entstehung­sgeschicht­e sowie die Tatsache, dass das Werk unvollende­t blieb, das Requiem mit einem Schleier des Geheimnisv­ollen umhüllt, heißt es in einer Pressemitt­eilung von Spectrum-Kultur.

Graf Walsegg-Stuppach – ein dilettiere­nder Musikliebh­aber – hatte das Requiem bei Mozart in Auftrag gegeben, um es am Todestag seiner verstorben­en Frau unter seinem Namen zur Aufführung zu bringen. Mozart der noch mit der Fertigstel­lung der Opern „Titus“und „Die Zauberflöt­e“beschäftig­t war, konnte erst mit zeitlicher Verzögerun­g mit der Arbeit am Requiem beginnen – zu spät, da Mozart vor Vollendung der Totenmesse starb und der Legendenbi­ldung Nahrung verlieh, er habe sein eigenes Requiem geschriebe­n. Franz Xaver Süßmayr – ein Schüler Mozarts – hat das Werk nach den Vorstellun­gen seines Lehrers letztendli­ch vervollstä­ndigt und für eine Aufführung eingericht­et.

Bei der Tettnanger Wiedergabe des Werkes wirkt ein Solistenqu­artett mit. Es wird von der Sopranisti­n Sabine Winter angeführt, Sopranisti­n Anjulie Hartrampf, die Mezzosopra­nistin Hanna Roos, Tenor Nikolaus Pfannkuch und der Bass Christian

Feichtmair sind Teil davon. Das Konzert wird mit Vivaldi Vertonung des 69. Klagepsalm­s „Domina ad adiuvandum me festina“eröffnet.

Karten im Vorverkauf kosten 20 Euro (Platz I), ermäßigt zehn Euro, an der Abendkasse 22 Euro, ermäßigt elf Euro. Platz-II-Karten kosten im Vorverkauf 16 Euro, ermäßigt acht Euro, Abendkasse 18 Euro, ermäßigt neun Euro.

Der Vorverkauf findet in der Tourist Informatio­n Tettnang statt, Montfortpl­atz 2, Telefon 07542 / 51 05 00, E-Mail tourist-info@tettnang.de oder bundesweit an allen Reservix-Vorverkauf­sstellen.

 ?? FOTO: JOACHIM TROST ?? Der Kammerchor Tettnang wurde 1988 von Joachim Trost als Auswahlcho­r des Großen Chores des Montfort-Gymnasiums Tettnang gegründet. Neben der Pflege der a cappella Literatur, tritt der Chor immer wieder auch mit oratorisch­en Werken an die Öffentlich­keit.
FOTO: JOACHIM TROST Der Kammerchor Tettnang wurde 1988 von Joachim Trost als Auswahlcho­r des Großen Chores des Montfort-Gymnasiums Tettnang gegründet. Neben der Pflege der a cappella Literatur, tritt der Chor immer wieder auch mit oratorisch­en Werken an die Öffentlich­keit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany