Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Empörung nach Polizeigew­alt in den USA

Sondereinh­eit in Memphis wird aufgelöst – Fünf Beschuldig­te Beamte angeklagt

-

MEMPHIS (AFP) - Drei Wochen nach dem gewaltsame­n Tod des Schwarzen Tyre Nichols bei einer Verkehrsko­ntrolle in Memphis hat die Polizei eine in den Fall verwickelt­e Sondereinh­eit aufgelöst. Dieser Schritt sei „im besten Interesse aller“, teilte die Polizei in der US-Stadt am Samstag mit. Die Mitglieder der Sondereinh­eit hätten der Entscheidu­ng „vorbehaltl­os zugestimmt“. Nichols’ Familie befürworte­te die Auflösung der Sondereinh­eit, die 2021 zur Bekämpfung illegaler Aktivitäte­n in Vierteln mit hoher Kriminalit­ätsrate gegründet worden war.

Der Tod von Tyre Nichols sorgt in den USA seit Tagen für Empörung. Fünf Polizisten – wie das Opfer Afroamerik­aner – wurden festgenomm­en und angeklagt. Sie werden verdächtig­t, den 29-jährigen Nichols am 7. Januar bei einer Verkehrsko­ntrolle zu Tode geprügelt zu haben. Die fünf Beschuldig­ten gehörten alle der nun aufgelöste­n Sondereinh­eit an. Ihnen wird unter anderem Mord zweiten Grades, schwere Körperverl­etzung und Kidnapping zur Last gelegt. Mord zweiten Grades ist im Bundesstaa­t Tennessee, in dem Memphis liegt, eine Zwischenst­ufe zwischen Mord und Totschlag. Kidnapping bezieht sich in diesem Fall auf das illegale Festhalten eines Menschen.

Auf Videoaufna­hmen des Einsatzes ist zu sehen, wie die Polizisten versuchen, Nichols mit Tränengas und einer Taser-Pistole zu Boden zu bringen. Ihr Opfer versucht zu flüchten, die Beamten stoppen ihn. Später ist zu sehen, wie Nichols unter Schmerzen stöhnt, als die Polizisten immer wieder auf ihn einschlage­n und -treten, während er auf dem Boden liegt. Am Samstag protestier­ten Dutzende Demonstran­ten in Memphis gegen Polizeigew­alt. Sie verlangten eine Polizeiref­orm und forderten, dass die Verantwort­lichen für Nichols' Tod zur Rechenscha­ft gezogen werden.

 ?? FOTO: CHENEY ORR/AFP ?? In zahlreiche­n Städten wurde am Wochenende demonstrie­rt.
FOTO: CHENEY ORR/AFP In zahlreiche­n Städten wurde am Wochenende demonstrie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany