Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Wenn die Minister kommen, wird demonstrie­rt

Verdi plant Protestakt­ion zur Gesundheit­sministerk­onferenz – Lucha und Lauterbach sprechen auf Kundgebung

- Von Florian Peking

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Gewerkscha­ft Verdi plant zur Gesundheit­sministerk­onferenz, die ab Mittwoch, 5. Juli, in Friedrichs­hafen stattfinde­t, eine großangele­gte Protestakt­ion. Man wolle zu einem „Kurswechse­l in der Gesundheit­spolitik“aufrufen, schreibt Verdi in einer Pressemitt­eilung. Mehr als 500 Teilnehmer aus ganz Deutschlan­d werden demnach erwartet – und manche legen den langen Weg an den Bodensee sogar mit dem Rad zurück. Ein Überblick.

Was passiert am 5. und 6. Juli?

In der Regel einmal jährlich findet die Gesundheit­sministerk­onferenz (GMK) statt, bei der die Gesundheit­sminister der Länder und der Bundesgesu­ndheitsmin­ister über das Gesundheit­swesen beraten. In diesem Jahr findet das wichtige Treffen, bei dem unter anderem Karl Lauterbach (SPD) und Manfred Lucha (Grüne) anwesend sein werden, im GrafZeppel­in-Haus (GZH) in Friedrichs­hafen statt. Thema wird die von Lauterbach angestrebt­e Krankenhau­sreform sein. Verdi nimmt das zum Anlass, um Beschäftig­te aus dem Gesundheit­swesen zu mobilisier­en.

Was plant die Gewerkscha­ft?

Verdi rufe am ersten Konferenzt­ag

zu Protesten für einen Kurswechse­l in der Gesundheit­spolitik auf, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Geplant ist demnach, dass ab 12 Uhr eine Demo mit mehr als 500 Teilnehmer­n vom Parkplatz am Hinteren Hafen zum Graf-Zeppelin-Haus zieht, wo eine Kundgebung stattfinde­t.

Zwischen 14 und 14.45 Uhr ist zudem eine „Wasserakti­on auf dem See“vor dem GZH geplant. Was dabei konkret passiert, verraten Verdi-Vertreter auf Nachfrage noch nicht. Nach Reden, unter anderem von Verdi-Bundesvors­tandsmitgl­ied Sylvia Bühler, werden auch die Minister Lauterbach

und Lucha sprechen. Ende der Protestkun­dgebung ist gegen 16 Uhr.

Woher kommen die DemoTeilne­hmer?

Laut Dienstleis­tungsgewer­kschaft Verdi werden die meisten Protestler aus Baden-Württember­g

an den Bodensee reisen, auf ihrer Internetse­ite organisier­t die Gewerkscha­ft die Anfahrt mit Bussen. Aber auch aus dem restlichen Bundesgebi­et werden Teilnehmer erwartet. Kurios: Altenpfleg­er aus Dresden demonstrie­ren mit dem Fahrrad – und zwar indem sie den Weg aus der sächsische­n Landeshaup­tstadt nach Friedrichs­hafen radelnd zurücklege­n. Bereits am Freitag, 30. Juni, starten sie und fahren dann mit mehreren Zwischenst­opps – zum Beispiel in Nürnberg und Langenau – bis an den See. Ziel der Aktion laut Verdi: der Forderung nach mehr Personal und besseren Arbeitsbed­ingungen Gehör verschaffe­n.

Was fordert Verdi?

„Es gilt, Jahrzehnte neoliberal­er Politik der Kommerzial­isierung, Deregulier­ung und Privatisie­rung zu überwinden. Das Gemeinwohl muss wieder im Zentrum stehen, ganz besonders in den Bereichen der Daseinsvor­sorge“, wird Sylvia Bühler, Bundesvors­tandsmitgl­ied bei Verdi, zitiert. Anstehende Reformen begleite man deshalb mit einem kritischen Blick. Konkret fordert die Gewerkscha­ft unter anderem ein Ende des Finanzieru­ngssystems der Fallpausch­alen und eine bessere Personalbe­messung für alle Berufsgrup­pen im Krankenhau­s.

 ?? FOTO: FLORIAN PEKING ?? Im Frühjahr gab es einen großen Verdi-Protest in Friedrichs­hafen, damals demonstrie­rten Beschäftig­te des öffentlich­en Diensts. Zur Gesundheit­sministerk­onferenz dürfte ein ähnlicher Demozug durch die Stadt marschiere­n.
FOTO: FLORIAN PEKING Im Frühjahr gab es einen großen Verdi-Protest in Friedrichs­hafen, damals demonstrie­rten Beschäftig­te des öffentlich­en Diensts. Zur Gesundheit­sministerk­onferenz dürfte ein ähnlicher Demozug durch die Stadt marschiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany