Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Kinderschu­tz durch Mangobäume auf den Philippine­n

Eine Kooperatio­n, die grüne Früchte trägt – Getrocknet­e Magos gibt’s im Tettnanger Weltladen zu kaufen

-

TETTNANG - 1,40 Meter – so klein ist einer der Mangobaum-Setzlinge, der auf den Philippine­n in der Bergregion Zambales angepf lanzt und gepflegt wird. Und 35 Meter groß kann er werden und leckere grüne Früchte tragen. Rund 100 Setzlinge hat der Eine-Welt-Verein Tettnang e.V. mit seiner 1000 €-Spende finanziert. Denn Armut hat auf den Philippine­n viele Gesichter: Nicht nur Kleinbauer­n aus dem Hinterland von Manila können ihre Familien vom Ertrag ihres Landes kaum ernähren. Auch Kinder und Jugendlich­e werden mit falschen Verspreche­n nach Jobs und Einkommen gelockt und enden entweder als Straßenkin­der oder als Opfer von Prostituti­on und Menschenha­ndel.

Zum 25-jährigen Vereins-Bestehen “Tatort- Straßen der Welt” wurde diese Baum-Kampagne ins Leben gerufen. Die Gründung des Kölner Vereins „Tatort“geht zurück auf einen Krimifilm. “Manila”, im April 1998 vom WDR ausgestrah­lt, thematisie­rte damals Kindersex- und Menschenha­ndelsprobl­ematik auf den Philippine­n. Dietmar Bär, Klaus Behrendt und Joe Bausch sind TV-Kommissare und die Gesichter der Mangobaum-Kampagne. 100 Setzlinge für ihre große Aktion auf den Philippine­n kommen vom Tettnanger Eine-Welt-Verein. Ziel ist insgesamt 10.000 Mangobäume insgesamt zu finanziere­n und zu pflanzen. Mit dieser Aktion, an der auch Misereor beteiligt ist, wird den Kleinbauer­n in Bergdörfer­n der philippini­schen Region Zambales geholfen. Vom Erlös eines Mangobaums kann eine Familie zwei Kindern ein Schuljahr finanziere­n. „Tatort-Straßen der Welt e.V.“kooperiert auch seit langem auf den Philippine­n mit dem irischen Pater Shay Cullen, der in den 70er-Jahren eine Kinderrech­tsorganisa­tion für Jungen und Mädchen dort gegründet hat (PREDA). Ihr Ziel ist, vor Ort wird die Armut zu bekämpfen. Unter anderem bietet PREDA Kindern ein neues Zuhause, schulische und berufliche Bildung. Die für PREDA auf den Philippine­n geernteten Mangos kommen getrocknet, als Püree und in Produkten verarbeite­t zum Weltladen Tettnang.

 ?? FOTO: EINE-WELT-VEREIN TETTNANG E.V. ?? 100 Mangobäume im Wert von 1000 € wurden vom “Eine-Welt-Verein Tettnang e.V.” für die Philippine­n gespendet.
FOTO: EINE-WELT-VEREIN TETTNANG E.V. 100 Mangobäume im Wert von 1000 € wurden vom “Eine-Welt-Verein Tettnang e.V.” für die Philippine­n gespendet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany