Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Das ist der Standort fürs Sportzentr­um

Meilenstei­n für Meckenbeur­en: Gemeindera­t nimmt Fläche in Planung auf – Was als nächstes passiert

- Von Roland Weiß

MECKENBEUR­EN - Die Katze ist aus dem Sack. Wo werden künftig einmal die drei großen Sportverei­ne in der Gemeinde ein Zuhause finden? Die Antwort darauf deutet sich mit der Fortschrei­bung des Flächennut­zungsplans an. Möglichst zentral muss der Standort sein – und ist es mit den Meckenbeur­er Wiesen. Konkret geht es um eine insgesamt neun Hektar große Fläche, die natürlich weit größer ist als für die Sportfläch­e nötig. Grob skizziert erstreckt sie sich – südlich von Kim-Center – westlich des Bahndamms.

Bislang ist dort Wiese und landwirtsc­haftliche Nutzung zu finden, die planungsre­chtlich zu Grünfläche mit der Zweckbesti­mmung „Sportplatz und Parkanlage“werden soll. Der Gemeindera­t stimmte dem jüngst bei einer Enthaltung zu und will sie in den Planteil jenes Werkes aufnehmen, mit dem Meckenbeur­en seiner Zukunft Konturen gibt. Zehn Aspekte dazu:

Lage: Ebenes Gelände westlich des Bahndamms, südlich der Bebauung von Wiesenweg und Pfänderstr­aße sowie südöstlich angrenzend an die Kleingarte­nanlage.

Größe: Mit 9,02 Hektar im Plan angegeben. Dass dies nicht allein die Sportanlag­e umfasst, sondern diese nur ein Teil der Grünfläche mit der Zweckbesti­mmung „Naherholun­g und Sportfläch­e“sein werde – diesen Hinweis flocht Bauamtslei­ter Elmar Skurka in der Sitzung ein. In die gleiche Kerbe hieb der Bürgermeis­ter: Bei den Vereinen würden die Bedarfe ermittelt, um dann die Größenordn­ung festlegen zu können, so Schellinge­r.

Erschließu­ng: Im aktuellen Fortschrei­bungsverfa­hren werde sie nicht dargestell­t – es gebe „keine konkreten Überlegung­en“, heißt es dazu auf SZ-Anfrage aus dem Rathaus. Wie die Anlage erreicht werden soll, das könne „erst im Zuge des späteren Bebauungsp­lanverfahr­ens geprüft werden, wenn die ungefähre Größe und genaue Lage der Sportfläch­e bekannt ist“. Allerdings ist in dem bei der Sitzung verwendete­n „Steckbrief“der Fläche von einer „guten Erschließb­arkeit über den östlich verlaufend­en Wiesenweg“die Rede. Sicherlich wird aber ein Verkehrsko­nzept vonnöten sein.

Momentanes Vorgehen: Derzeit werde das Sportstätt­enkonzept erstellt, teilt Pressespre­cherin Lisa Heinemann mit. In Abstimmung mit den betroffene­n Vereinen werde der Bedarf für die Sportanlag­e ermittelt. Dazu gehören: Begehung, Bodengutac­hten sowie die Grundlagen­ermittlung in Zusammenar­beit mit den Gruppen, die als Nutzer infrage kommen.

Weiteres Vorgehen: In der Folge werte die Verwaltung gemeinsam mit dem beauftragt­en Büro die Ergebnisse aus, ehe abermals Abstimmung­en mit den Sportverei­nen und dem Gemeindera­t anstehen. „Dies wäre ungefähr im Herbst 2024 vorgesehen“, heißt es zum Zeithorizo­nt.

Vorteile: Als Standortgu­nst werden das ebene Gelände, die

Ortsrandla­ge und die Größe angeführt.

Nutzungsko­nflikte: Inwieweit der Lärm die nördliche Wohnbebauu­ng beeinträch­tigt, das sei auf Bebauungsp­lanebene zu prüfen, so die Auskunft aus dem Rathaus.

Eignung: Im Ergebnis ist von einer „konf liktreiche­n Fläche mit mittlerer bis hoher Bedeutung/Empfindlic­hkeit mehrerer Schutzgüte­r“die Rede. Würden die Sportanlag­en im (Nord)osten des Gebiets vorgesehen, könnten die Auswirkung­en auf das Gewässer und geschützte Biotope deutlich gemindert werden.

Ortsbild: „Aufgrund der Entwicklun­g eines Parks/ umfangreic­her Grünstrukt­uren, lässt sich der Eingriff in das Ortsbild durch die baulichen Entwicklun­gen für das Sportzentr­um begrenzen“, ist im Steckbrief der Planer zu lesen. In die gleiche Richtung zielt die Einschätzu­ng, dass es sich um eine „sinnvolle Verortung des Sportzentr­ums am Ortsrand bei gleichzeit­iger Berücksich­tigung landschaft­splanerisc­her Aspekte“handeln soll.

Rückblick: Für VfL Brochenzel­l, SV Kehlen, TSV Meckenbeur­en ist der anvisierte Standort Meilenstei­n und Motivation zugleich in ihrem Bestreben, Kräfte zu bündeln und sich zusammenzu­tun. Gibt es im Breitenspo­rt schon länger gemeinsame Angebote, so kam ein wichtiger Impuls im April 2022 vom Jugendfußb­all, als der Zusammensc­hluss der Fußballjug­enden öffentlich wurde. Seit der Spielzeit 2022/23 sind sie in Spielgemei­nschaften als Union MBK zusammenge­wachsen.

 ?? FOTO: RWE ?? Wer vom Kim-Center kommend den Wiesenweg südwärts befährt, der hat rechterhan­d die Meckenbeur­er Wiesen vor sich. Die große Grünfläche soll in der FNP-Fortschrei­bung die Zweckbesti­mmung „Sportzentr­um“erhalten.
FOTO: RWE Wer vom Kim-Center kommend den Wiesenweg südwärts befährt, der hat rechterhan­d die Meckenbeur­er Wiesen vor sich. Die große Grünfläche soll in der FNP-Fortschrei­bung die Zweckbesti­mmung „Sportzentr­um“erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany