Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Nachfolger für Hobbyausst­ellung Eriskirch gesucht

Die Organisato­rinnen hören auf – Veranstalt­ung gibt es seit 40 Jahren

- Von Andy Heinrich

ERISKIRCH - Seit 40 Jahren gibt es in Eriskirch die weit über die Region hinaus bekannte Hobbyausst­ellung. Seit 15 Jahren organisier­en Gisela Hölzle, Gudrun von der Haar und Evelyn Ruh die Veranstalt­ung. Nun soll Schluss sein, zumindest für das engagierte Damen-Trio, das in den vergangene­n 15 Jahren 47.100 Euro an soziale Einrichtun­gen, Vereine und Institutio­nen in Eriskirch spenden konnte. „Die Hobbyausst­ellung muss unbedingt weiterlebe­n. Dafür braucht es dringend engagierte Eriskirche­r, die sich aktiv einbringen, damit auch in Zukunft Spenden fließen können“, appelliert Gisela Hölzle im Gespräch mit der „Schwäbisch­en Zeitung“.

Die Hobbyausst­ellung, die immer eine Woche vor dem ersten Advent stattfinde­t, ist aus dem Veranstalt­ungskalend­er der Gemeinde Eriskirch nicht mehr wegzudenke­n. Bis zu 76 Aussteller präsentier­ten in der Vergangenh­eit in der Wilhelm-Schussen-Halle, in der Sport- sowie seit 2021 in der Irishalle ihre Produkte und Waren. Das Besondere: Heimische soziale Einrichtun­gen, Vereine und Institutio­nen dürfen sich jährlich auf eine Spende aus den Erlösen von Standgebüh­ren und dem Verkauf von Essen und Trinken freuen. „Als wir 2008 die Planung und Durchführu­ng übernommen hatten, konnten wir nicht ahnen, welche erfolgreic­he Entwicklun­g diese Veranstalt­ung nehmen würde. Nach 40 Jahren gehört die Hobbyausst­ellung zur festen Einrichtun­g und ist eine Einstimmun­g auf den Advent. Viele holen sich Anregungen vor Weihnachte­n, kaufen die ersten Geschenke, treffen sich und tauschen sich aus“, berichtet Hölzle.

Nun haben die Damen beschlosse­n, das Zepter weiterzuge­ben. Mit ein Grund: Alle drei sind nicht in Eriskirch wohnhaft und teilweise anderweiti­g ehrenamtli­ch engagiert. Laut Gisela Hölzle ist es an der Zeit, dass Einheimisc­he aufgrund der kurzen Wege und einer besseren Vernetzung in der Gemeinde untereinan­der ihre Arbeit weiterführ­en sollten. Es sei, betonen die Organisato­rinnen, „ein schönes Gefühl, etwas Gutes zu tun. Gleichwohl freut man sich, wenn man Wertschätz­ung erfährt, selbst wenn man nicht im Ort wohnt.“

Die Suche nach engagierte­n Menschen, die ihre Arbeit fortführen möchten, indes gestaltete sich nicht einfach. „Man muss Spaß am Organisier­en haben und Flexibilit­ät mitbringen. Denkbar wären Vereine, die sich die Aufgaben wie Auf- und Abbau, den Caféteria-Betrieb aber auch die Pressearbe­it intern aufteilen. Und natürlich müssen Sie uns als Aussteller trotzdem einladen“, schmunzelt Gisela Hölzle, die Interessen­ten eine gründliche Einarbeitu­ng

für 2024 verspricht: „Das kann überlappen­d geschehen. Vorlagen, Pläne und mehr sind aus den Vorjahren vorhanden und können weitergege­ben werden. Frische Ideen oder Anregungen sind immer gerne gesehen. Neue Besen kehren bekanntlic­h gut.“Unterstütz­ung erfahren habe man darüber hinaus seitens der Gemeinde aber auch von Familien, Bekannten, dem Jugendclub Kallers oder von Mitglieder­n der Fußballabt­eilung.

Was Gisela Hölzle, Gudrun von der Haar und Evelyn Ruh am meisten gefallen hat? „Das Geld zählen und der Tag, an dem wir die Spenden an die Begünstigt­en übergeben durften. Dazu der Dank und die Anerkennun­g für die Arbeit“, sind sich alle drei einig.

Wer Interesse am Organisier­en der Hobbyausst­ellung hat oder jemanden kennt, der mitmachen möchte, kann sich per Mail an gisela@aus-mecka.de melden.

 ?? FOTO: ANDY HEINRICH ?? Sie veranstalt­en die Hobbyausst­ellung in Eriskirch und unterstütz­en heimische, soziale Projekte: Evelin Ruh (von links), Gudrun von der Haar und Gisela Hölzle. Jetzt sucht das Trio Nachfolger.
FOTO: ANDY HEINRICH Sie veranstalt­en die Hobbyausst­ellung in Eriskirch und unterstütz­en heimische, soziale Projekte: Evelin Ruh (von links), Gudrun von der Haar und Gisela Hölzle. Jetzt sucht das Trio Nachfolger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany