Schwäbische Zeitung (Tettnang)

Mit der Kamera um die Welt

Live-Reportage von und mit Michael Martin im Häfler Graf-Zeppelin-Haus

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Brillante Bilder auf maximal großen Leinwänden und beste Tonqualitä­t prägen seit vielen Jahren die Veranstalt­ungen von Michael Martin. Ab sofort kommt ein neuer, hochmodern­er 4K-Laserbeame­r von Panasonic mit über 30.000 Ansi-Lumen zum Einsatz, der noch schärfere und hellere Bilder auf bis zu 14 Meter breite Leinwände wirft. Damit wird den Zuschauern ein völlig neues Seherlebni­s geboten – so auch bei „Terra“am Sonntag, 3. März, um 16 Uhr (Einlass ab 15.45 Uhr) im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichs­hafen.

Fünf Jahre reiste er mit der Kamera um die Welt und fotografie­rte in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbe­cken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasi­ens. So entstanden zehn Gesichter der Erde, welche neben fasziniere­nden Landschaft­en

auch Tiere, Pf lanzen und Kulturen in allen Klimazonen unserer Erde vorstellen. Michael Martin beschäftig­te sich neben den weltweiten, abenteuerl­ichen Reisen aber auch mit der Geschichte der Erde, die vor 4,5 Milliarden Jahren im Chaos entstand und

Friedrichs­tr. 14, 14-17 Uhr Zeppelin Museum, Seestr. 22, 10-17 Uhr

Hagnauer Museum,

Im Hof 5, 15.30-18 Uhr Galerie Holger Spiering, Seestr. 8, 18 Uhr

Notrufe

Bodenseekr­eis Kinderärzt­licher Notfalldie­nst,

Feuerwehr, Rettungsdi­enst und Notarzt, Notruf 112

Polizei, Notruf 110

Politik

Friedrichs­hafen Bürgerspre­chstunde, Netzwerk für Friedrichh­afen-Fraktion, Schanzstr. 14, 11-13 Uhr

Senioren

Friedrichs­hafen

Sanftes Yoga für Senioren, Bruderhaus Diakonie, Allmandstr. 18, 07541/922653, 9.30-10.30 Uhr

Bridge,

Senioren Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 17.30 Uhr

Frühschopp­en, Senioren Villa Wahl, Oberdorfer Str. 14, 10.30 Uhr Heringsess­en der Donnerstag­swanderer, Senioren Villa Wahl, Oberdorfer sich zu einem Planeten voller Leben und Vielfalt entwickelt­e. Er macht deutlich, dass die Erde in der Blüte ihrer Entwicklun­g stand, als der Mensch vor 180.000 Jahren die Bühne des Lebens betrat und begann, sie zu gestalten und inzwischen auch zu zerstören. Martins neue Multivisio­n „Terra“zeichnet das ganz große Bild der Erde, sie ist eine Verneigung vor der Schönheit der Natur und dem Wunder des Lebens.

Michael Martin ist Fotograf, Vortragsre­ferent, Abenteurer und Diplom-Geograf. Seit 40 Jahren bereist er die Welt und berichtet darüber in Vorträgen, Büchern und Fernsehfil­men. Zunächst war er in allen Wüsten der Erde unterwegs, dann in Arktis und Antarktis und erreichte sowohl den Nordpol als auch den Südpol. Im Jahre 2017 begann er mit den weltweiten Reisen für sein bislang größtes Projekts, einem Portrait des Planeten Erde. Es trägt den Namen „Terra“.

 ?? FOTO: MICHAEL MARTIN ?? Fünf Jahre reist Michael Martin mit der Kamera um die Welt und fotografie­rt in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbe­cken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasi­ens.
FOTO: MICHAEL MARTIN Fünf Jahre reist Michael Martin mit der Kamera um die Welt und fotografie­rt in der Arktis, im Himalaya, in den Anden, im Südpazifik, in Arabien, im Amazonasbe­cken, in den Savannen Ostafrikas sowie in der Taiga Sibiriens und den Steppen Zentralasi­ens.

Newspapers in German

Newspapers from Germany