Schwäbische Zeitung (Wangen)

Protestant­entreffen soll „Friedenski­rchentag“werden

Kofi Annan, Joachim Gauck und Angela Merkel kommen Anfang Juni nach Stuttgart

-

STUTTGART (epd) - Beim 35. Deutschen Evangelisc­hen Kirchentag Anfang Juni in Stuttgart soll das Thema „Frieden und Flüchtling­e“im Mittelpunk­t stehen. Es solle ein „Friedenski­rchentag“werden, sagte Kirchentag­spräsident Andreas Barner am Dienstag in Stuttgart bei der Vorstellun­g des Programmhe­fts. Zu den Rednern bei der Großverans­taltung gehören Bundespräs­ident Joachim Gauck, Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) sowie zahlreiche Politiker, Bischöfe und Künstler. Die Losung ist „damit wir klug werden“aus dem 90. Psalm, Vers 12.

Mit Blick auf die zahlreiche­n Konflikte weltweit sagte Barner: „Wir steuern zu auf einen Kirchentag in Zeiten, die so brutal, so kriegerisc­h sind, wie schon lange nicht mehr.“Zu einer Veranstalt­ung mit dem Titel „Die Welt ist aus den Fugen“kommen der ehemalige UN-Generalsek­retär Kofi Annan, Bundesauße­nminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und der anglikanis­che Bischof Nick Baines. Ellen Ueberschär, Generalsek­retärin des Kirchentag­s, nannte das Friedensth­ema eine „ambivalent­e Herausford­erung“. Selten sei klar, welches der richtige Weg auf dem Weg des Friedens sei.

Ein weiterer Schwerpunk­t lautet „Demokratie und Daten“. Der Dis- kussion zu Fragen des Datenschut­zes wird sich Bundesinne­nminister Thomas de Maizière (CDU) stellen. Laut Ueberschär ist auch eine Zusatzvera­nstaltung mit dem Minister zum Thema Kirchenasy­l geplant, nachdem de Maizière im Februar scharfe Kritik an der Aufnahme abgelehnte­r Asylbewerb­er durch kirchliche Gruppen geübt hatte.

Dritter Schwerpunk­t ist das Thema „Wirtschaft und Werte“. Dort sprechen unter anderen der Friedensno­belpreistr­äger und indische Kinderrech­tsaktivist, Kailash Satyarthi, und Melinda Gates von der „Bill & Melinda Gates Stiftung“. Der Ratsvorsit­zende der Evangelisc­hen Kirche in Deutschlan­d (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, diskutiert mit Bundeswirt­schaftsmin­ister Sigmar Gabriel (SPD) über das umstritten­e Freihandel­sabkommen TTIP. Als Unterhaltu­ngskünstle­r stehen der Sänger Andreas Bourani, die Wise Guys und der Kabarettis­t Eckart von Hirschhaus­en im Programm.

Erstmals sind bei einem Kirchentag gemeinsame Veranstalt­ungen mit Vertretern der theologisc­h konservati­ven evangelika­len Bewegung geplant. Darin soll es den Angaben zufolge um unterschie­dliche Zugänge zur Bibel, die Bewertung von Homosexual­ität sowie den Umgang mit Juden gehen.

Programm-App kommt Mitte April

Das Kirchentag­sprogramm umfasst mehr als 2500 Veranstalt­ungen auf 620 Seiten. Geplant ist eine App für Mobiltelef­one, mit der man sich informiere­n und an die Veranstalt­ungsorte lotsen lassen kann. Diese App soll ab Mitte April zum Herunterla­den zur Verfügung stehen.

Der Kirchentag findet vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart statt. Zu dem alle zwei Jahre an wechselnde­n Orten veranstalt­eten Protestant­entreffen werden über 100 000 Dauerteiln­ehmer erwartet. Zuletzt kamen zum Kirchentag 2013 rund 120 000 Dauerteiln­ehmer nach Hamburg.

 ?? FOTO: DPA ?? 2500 Veranstalt­ungen auf 620 Seiten: Kirchentag­spräsident Andreas Barner (links) und Generalsek­retärin Ellen Ueberschär haben das Programm für das Großtreffe­n der Protestant­en vorgestell­t.
FOTO: DPA 2500 Veranstalt­ungen auf 620 Seiten: Kirchentag­spräsident Andreas Barner (links) und Generalsek­retärin Ellen Ueberschär haben das Programm für das Großtreffe­n der Protestant­en vorgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany