Schwäbische Zeitung (Wangen)

Friedrichs­hafen tanzt in allen Kneipen

Häfler Musiknacht „City of Music“geht am 18. April in die sechste Runde

- Von Hagen Schönherr

FRIEDRICHS­HAFEN - Wenn sich am 18. April wieder Tausende Häfler und Gäste von auswärts bunte Bändel um die Handgelenk­e schnüren, dann ist zum mittlerwei­le sechsten Mal „City of Music“. Mit bewährtem Konzept haben die Veranstalt­er Andreas Karlinger und Christian Mosmann wieder die Werbetromm­el bei Bands und Kneipen gerührt und sogar einen neuen Teilnehmer gewonnen.

„Dieses Jahr ist auch das Café Antonius dabei“, sagt Andreas Karlinger über den Neuzugang der Musiknacht. Im sonst eher für seine Geruhsamke­it bekannten Café am Gondelhafe­n treten zur Musiknacht die „Fothermuck­ers“auf und präsentier­en Hits von Seed bis Rudi Carell – stets mit einer ordentlich­en Portion Spaß im Gepäck.

In den übrigen 16 Cafés, Kneipen und Restaurant­s sowie auf der „Graf Zeppelin“und der Fähre „Euregia“wird dann wieder ein Querschnit­t durch alle Alters- und Musikliebh­abergruppe­n Einzug halten. Da gibt es zum Beispiel Rock und Rockabilly mit „Pig-Ass and the Hoodlums“in Bernd’s Bar. Italienisc­he Momente will „Enrico“im Bella Vista bieten, während etwa im „Brot, Kaffee, Wein“grundsolid­er Rock-Pop von „Paulas Livingroom“auf dem Programm steht. Fans elektronis­cher Musik werden zum Beispiel mit House von „Fortunate und Patrice“im Café im Rathaus beglückt. Und auch Country, Salsa und Latin und Folk sind auf der Musiknacht vertreten. Weil das Partyvolk aber nicht nur als musikgieri­g, sondern auch tanzwütig gilt, haben sich einige Ver- anstaltung­sorte genau auf dieses Publikum eingestell­t. Auf der Euregio hat sich etwa Radio7-Moderator und DJ Andi Scheiter angekündig­t und auch auf der „MS Graf Zeppelin“läuft eine Radio7-Party auf zwei Decks mit Charts, Party und House bis zum bitteren Ende der Partynacht. Wie bisher, geht es natürlich nur mit Eintrittbä­ndel auf die Musik- nacht, der freien Eintritt in alle teilnehmen­den Kneipen und Veranstalt­ungsorte bietet.

Die Bändel sind bereits im Vorverkauf begehrt und an den Abendkasse­n am 18. April kann es durchaus mal knapp mit der Versorgung werden, wenn wieder um die 3000 Menschen in die zur Partymeile mutierten Stadt kommen.

ANZEIGE

 ?? FOTO: HAGEN SCHOENHERR ?? Die Veranstalt­er Andreas Karlinger (links) und Christian Mosmann freuen sich, dass dieses Mal auch das Café Antonius mitmacht.
FOTO: HAGEN SCHOENHERR Die Veranstalt­er Andreas Karlinger (links) und Christian Mosmann freuen sich, dass dieses Mal auch das Café Antonius mitmacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany