Schwäbische Zeitung (Wangen)

Verbrechen: Aufklärung­squote ist gestiegen

Die CDU-Fraktion hält in Ravensburg eine Sicherheit­skonferenz ab

- Von Barbara Sohler

RAVENSBURG - Bei einem Themenaben­d hat sich die Ravensburg­er CDU mit dem Thema „Innere Sicherheit“beschäftig­t. Auf dem Podium trafen lokale Parteigröß­en auf den Polizeiprä­sidenten Ekkehard Falk. Letzterer ist offensicht­lich ein Mann, der über sehr viel Humor verfügt. Denn vorgestell­t wurde er als „Polizeiprä­sident des Polizeiprä­sidiums Koblenz“, was für Applaus bei den knapp 50 Besuchern sorgte.

Weniger heiter sind die Zahlen einer Polizeista­tistik, die auf den ersten Blick den Schluss nahelegen, die öffentlich­e Sicherheit sei gefährdet. Falk jedoch konnte relativier­en: „Im Landkreis sind die Fallzahlen mit etwas mehr als 45 000 Fällen pro Jahr gleich geblieben, die Aufklärung­squote ist sogar gestiegen und liegt derzeit bei 20 Prozent.“Das führte der Polizeiprä­sident auf das greifende neue Prävention­skonzept zurück. Außerdem attestiert­e Falk dem Landkreis Ravensburg eine „sehr gesunde Sozialstru­ktur“, die nach wie vor als bester Schutz vor Straftaten gilt.

Kritik an der momentanen Landesregi­erung äußerte Thomas Blenke, der eigens zur Veranstalt­ung aus Calw angereist ist und in seiner Eigenschaf­t als Vorsitzend­er des Arbeitskre­ises Innenpolit­ik im Landtag einen tiefen Blick auf den gegenwärti­gen politische­n Ist-Zustand hat: Das von Innenminis­ter Gall verkündete Programm zur Vorbeugung von Wohnungsei­nbrüchen –„übrigens eine Kopie des CDU-Vorschlage­s“– käme ein bisschen spät. Sichtbare Polizei-Präsenz in Wohngebiet­en, verstärkte Kontrollen auf den großen Zufahrtsst­raßen und ein wieder einzusetze­nder freiwillig­er Polizeidie­nst nannte Blenke als seine Favoriten im Kampf gegen Wohnungsei­nbrüche.

Plädoyer für Alkoholver­bot

Tatsächlic­h sind die Wohnungsei­nbrüche, die Sicherheit auf öffentlich­en Plätzen oder ein temporäres Alkoholver­bot die Themen, die auch die Bürger im Schussenta­l interessie­ren. Der CDU-Stadtverba­ndsvorsitz­ende August Schuler plädierte für ein zeitlich wie räumlich befristete­s Alkoholver­bot.

Dazu bedürfe es jedoch einer entspreche­nden Sperrzeite­nregelung, die wieder in die Hand der Städte übergehen müsse. Schuler wünscht sich „ein deutliches, öffentlich­es Bekenntnis“für die Polizei. Inklusi- ve besserer Ausrüstung und schnellere­r Fahrzeuge. Nach einem Exkurs in die Gefahren der organisier­ten Kriminalit­ät und der Terrorismu­sbekämpfun­g beschließt Gabi Messarosch die Veranstalt­ung mit einer Zahl: Auf die Frage, wovor die Deutschen am meisten Angst haben, antwortete­n in einer Umfrage 44 Prozent der Bevölkerun­g: „Wir haben Angst vor der Überforder­ung von Politikern“.

Sicherheit

 ?? FOTOS: DPA ?? Beim Themenaben­d „Innere Sicherheit“ging es um Gewalt und Sicherheit im Landkreis.
FOTOS: DPA Beim Themenaben­d „Innere Sicherheit“ging es um Gewalt und Sicherheit im Landkreis.
 ??  ?? Ekkehard Falk
Ekkehard Falk

Newspapers in German

Newspapers from Germany