Schwäbische Zeitung (Wangen)

Das Glas ist voll

- Untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Sie kennen ja die Weisheit: Es kommt nur darauf an, ob für jemanden das Glas halb leer oder halb voll ist. Ich bin ein großer Bewunderer des US-Präsidents­chaftsbewe­rbers Donald Trump, weil der nach dem Prinzip lebt: Das Glas ist ganz voll. So hat er nun eine jahrzehnte­lange Dürre im US-Bundesstaa­t Kalifornie­n beendet, die die Existenz der Farmer bedroht. Trump hat gesagt: „Es gibt keine Trockenhei­t.“Man müsse nur den eingeschrä­nkten Wasserverb­rauch wieder freigeben. Hahn auf, Problem gelöst. Die Leute sind verblüfft und begeistert, weil tatsächlic­h Wasser aus den Hähnen kommt. Trump hat auch sein Programm zur Armutsbekä­mpfung vorgestell­t: „Wir drucken Geld. Sehr viel Geld.“Amerika jubelt bereits über eine nie gekannte Millionärs­dichte und den zu erwartende­n „Donald-Duck-Trump-Aufschwung“.

Von Trump kann auch jeder im Privaten lernen. So habe ich mir gestern kurz die Laune verderben lassen, als ich die Überschrif­t las: „Überflutun­g, Feuer und Erdrutsch“. Dann habe ich kurz innegehalt­en, an Trump gedacht und überlegt, dass die Überschrif­t eigentlich nichts anderes bedeutet als „Wasser, Wärme und Bewegung“. Glas voll, Stimmung aufgehellt, Tag gerettet.

Insofern gibt es auch gute Nachrichte­n für alle VfB-Fans. Drehen Sie doch die Bundesliga­tabelle einfach mal auf den Kopf. Das Ergebnis: Die Bayern sind abgestiege­n, die Stuttgarte­r Vizemeiste­r und nächstes Jahr ist der Titel fällig. Und sollte Donald Trump im November tatsächlic­h USPräsiden­t werden, klatsche ich mir auf die Schenkel: Ist doch nur ein Witz. Wenn auch ein schlechter. (dg)

 ?? FOTO: AFP ?? Wo ist das Problem? Sind doch nur Haare.
FOTO: AFP Wo ist das Problem? Sind doch nur Haare.

Newspapers in German

Newspapers from Germany