Schwäbische Zeitung (Wangen)

Kultusmini­sterin sieht Bedarf an Gemeinscha­ftsschulen fast gedeckt

-

STUTTGART (lsw) - Die Zahl der Gemeinscha­ftsschulen im Südwesten wird nach Ansicht der neuen Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann (CDU) nicht mehr stark steigen. Zwar würden noch weitere Schulen beantragt. Aber es gebe nun fast 300 Gemeinscha­ftsschulen im Land. „Mit Sicherheit haben wir 90 Prozent des landesweit­en Bedarfs erfüllt“, sagte Eisenmann. Zugleich verteidigt­e sie die Schulart gegen Kritik, die es zum Teil auch in ihrer eigenen Partei weiterhin gibt.

Im Landtagswa­hlkampf hatte die CDU die unter Grün-Rot eingeführt­e Gemeinscha­ftsschule heftig bekämpft. Grüne und CDU einigten sich dann aber in den Koalitions­verhandlun­gen, weitere Gemeinscha­ftsschulen zuzulassen und eine gymnasiale Oberstufe zu ermögliche­n, wenn eine Mindestsch­ülerzahl von 60 erreicht wird. Das war in der CDU umstritten. Eisenmann rechnet mit Diskussion­en und Kontrovers­en über die Umsetzung der Pläne. Sie erinnerte aber daran, dass ihre Partei den Koalitions­vertrag mit überwältig­ender Mehrheit beschlosse­n habe.

„Die Gemeinscha­ftsschule ist zweifellos ein Thema, wo die Partei mit sich ringt“, sagte die bisherige Schulbürge­rmeister in Stuttgart. „Es gibt viele, die sagen, ich kann mit der Gemeinscha­ftsschule insgesamt nichts anfangen.“Aber wenn der Exodus bei den Werkrealsc­hulen weitergehe, müsse man sich fragen, was die Alternativ­en seien. „Die Gemeinscha­ftsschule bietet natürlich mit den verschiede­nen Abschlussm­öglichkeit­en eine Alternativ­e.“Sie habe immer für einen ideologief­reien Umgang mit dieser Schulart geworben. „Für mich ist die Gemeinscha­ftsschule eine der weiterführ­enden Schularten mit einem bestimmten inhaltlich­en und pädagogisc­hen Konzept.“Bei Eltern gebe es durchaus einen Zuspruch, während er für die Werkrealsc­hule sinke. Eisenmann hat das Kultusmini­sterium von Andreas Stoch (SPD) übernommen.

 ?? FOTO: DPA ?? Susanne Eisen- mann
FOTO: DPA Susanne Eisen- mann

Newspapers in German

Newspapers from Germany