Schwäbische Zeitung (Wangen)

Die Elternbeit­räge für Kindergärt­en und Krippen sollen steigen

Verwaltung­svorschlag für die Gemeindera­tssitzung am heutigen Montag – Stadt nennt als Hauptgrund steigende Kosten durch Tarifabsch­luss

-

WANGEN (sz/jps) - Stimmen die Stadträte in der heutigen Ratssitzun­g den Plänen der Verwaltung zu, steigen zum 1. September die Elternbeit­räge für Kindergärt­en und Krippen. Laut Sitzungsun­terlagen handelt es sich dabei um eine Größenordn­ung von drei Prozent in der Regelbetre­uung. Dabei handelt es sich um Kinder zwischen dem dritten Lebensjahr und dem Beginn der Schulpflic­ht.

Für eine Zwei-Kind-Familie macht die Verwaltung dafür folgende Rechnung auf: Wird das Kind 30 Stunden pro Woche betreut, so steigt der Elternbeit­rag von 83 auf 88 Euro pro Monat. Handelt es sich dabei um ein Kleinkind von unter drei Jahren, so stiege der Beitrag von 189 auf 214 Euro. Das Personal- und Schulamt betont in den Sitzungsun­terlagen, dass im Fall von Kleinkinde­rn der Deckungsbe­itrag aus den Geldbörsen der Eltern künftig 17 Prozent betrage. Die Spitzenver­bände hingegen empfehlen 20 Prozent.

„Zwischenst­ufe“bis 2017

Als Hauptgrund für den Erhöhungsv­orschlag führt die Stadt den Tarifbesch­luss aus dem Jahr 2015 für das Personal der Betreuungs­einrichtun­gen an. Dieser habe für die Beschäftig­ten „teilweise erhebliche Verbesseru­ngen“mit sich gebracht, insbesonde­re bei der Eingruppie­rung. Der zudem auf den Beschluss zurückzufü­hrende zusätzlich­e Personalbe­darf mache ab dem Kindergart­enjahr 2017/18 eine Erhöhung der Elternbeit­räge von sechs bis acht Prozent nötig, um den 20-prozentige­n Kostendeck­ungsgrad zu erreichen. Die jetzt vorgeschla­gene dreiprozen­tige Steigerung der Gebühren sieht die Verwaltung deshalb als eine Art „Zwischenst­ufe“an. Konkretere­s zu möglichen Sätzen ab 2017 gehen aus den aktuellen Ratsunterl­agen allerdings nicht hervor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany