Schwäbische Zeitung (Wangen)

„Sie sind eine Pracht in Gottes Schöpfung“

Gesamtchor und Festumzug beim Kreismusik­fest in Seibranz – Tausende Zuschauer

- Von Steffen Lang

SEIBRANZ - Was für ein Wetterglüc­k haben sie gehabt, die Seibranzer Musiker! Erst als der große Festumzug am Sonntagnac­hmittag vorbei war, öffnete der Himmel seine Schleusen.

Vor Tausenden von Besuchern in dem kleinen Ort waren zuvor 87 Gruppen trockenen Fußes durch die Straßen marschiert. Dutzende Musikkapel­len aus dem Landkreis Ravensburg, der benachbart­en Biberacher Region, aus Bayern und sogar aus Südtirol (die Pater-Haspinger-Musikkapel­le aus Gsies) gaben dem Musikverei­n Seibranz, der seinen 170. Geburtstag feierte, die Ehre. Dazu kamen fast zwei Dutzend Festwagen und Fußgruppen.

Gesamtchor vor der Kirche

Eingeleite­t worden war der Nachmittag mit dem traditione­llen Gesamtchor, zu dem sich Hunderte Musiker vor der Kirche St. Ulrich versammelt hatten. Sie spielten Musica Gloriosa (Dirigent: Kreisverba­ndsdirigen­t Thomas Räth), den AllgäuSchu­ssen-Marsch (Landrat Harald Sievers), „Unser Schwabenla­nd“(der Seibranzer Dirigent Josef Breher) und die deutsche Nationalhy­mne (Bezirksdir­igent Thomas Wolf).

„Sie sind eine Pracht in Gottes Schöpfung“, so Schirmherr Erich Fürst von Waldburg-Zeil und Trauchburg, begleitet von Fürstin Mathilde und den Töchtern, und gratuliert­e dem Musikverei­n zu einem gelungenem Musikfest.

Seibranz sei die Blasmusikh­auptstadt 2016, sagte Bürgermeis­ter Roland Bürkle. Der Ort habe Großartige­s geleistet. Musik sei ein „Kernelemen­t unserer Kultur“, so Landrat Harald Sievers. „Über die Musik kann man mit vielen Menschen ins Gespräch kommen.“Er überreicht­e im Namen des Landkreise­s, unterstütz­t von der OEW, eine neue Pauke für das Geburtstag­skind.

Der Landesverb­andspräsid­ent Rudolf Köberle sagte, das Kreismusik­fest sei „unglaublic­h wichtig, weil es ein Signal ist für Heimat, Kultur, Lebensquli­tät und Lebensfreu­de“. Er lobte die „riesige Arbeitslei­stung“der Seibranzer. Köberle erinnerte aber auch daran, dass „jeden Tag in mehr als 100 Orten im Landkreis und in rund 2500 Orten im Land“die Musikverei­ne Großes leisteten.

Zu den Ehrengäste­n des Tages zählten außerdem die Bundestags­abgeordnet­en Waldemar Westermaye­r und Josef Rief, der Europaparl­amentarier Nobert Lins, Landtagsab­geordneter Raimund Haser, Landesmusi­kdirektor Bruno Seitz und der Bad Wurzacher Stadtpfarr­er Stefan Maier sowie die Ehrenvorsi­tzenden des Kreisverba­nds Reinhard Koppers und Josef Mütz.

Den Festumzug kommentier­ten Kreisverba­ndsvorsitz­ender Rudolf Hämmerle und das Seibranzer MV-Vorstandsm­itglied Reinhold Butscher.

2017 finden Kreismusik­feste in Aitrach und Eglofs statt. 2018 ist Haidgau Gastgeber.

 ?? FOTOS (3): STEFFEN LANG ?? Immer wieder ein eindrucksv­olles Bild: der Musikanten­gruß des Gesamtchor­s, nachdem er vier Stücke gespielt hat.
FOTOS (3): STEFFEN LANG Immer wieder ein eindrucksv­olles Bild: der Musikanten­gruß des Gesamtchor­s, nachdem er vier Stücke gespielt hat.
 ??  ?? Nicht aus der Puste kamen auch die Musiker aus Niederwang­en.
Nicht aus der Puste kamen auch die Musiker aus Niederwang­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany